Helmut-Bartsch-Pokal
(vormals Rudolf-Fischer-Pokal)
Den traditionellen Saisonauftakt Mitte September bildet seit 1983 der Rudolf-Fischer-Pokal (seit 2005 nun Helmut-Bartsch-Pokal). Benannt nach dem Gründungsvorsitzenden Helmut Bartsch und dem Ehrenmitglied Rudolf Fischer. Gespielt wird ein Schnellschach-Turnier mit 15 Minuten Bedenkzeit. Bei drei Verlustpunkten scheidet man aus dem Wettbewerb aus (k.o.). Für Spieler mit DWZ kleiner 1750 gibt es seit 1990 eine spezielle Wertung.
Gewinner des Helmut Bartsch / Rudolf Fischer -Pokals
Saison | A-Pokal | B-Gruppe |
---|---|---|
83/84 | Hans Niedermaier | |
84/85 | Klaus Barthelmann | |
85/86 | Klaus Barthelmann | |
86/87 | Berthold Bartsch | |
87/88 | Berthold Bartsch | |
88/89 | Berthold Bartsch | |
89/90 | Berthold Bartsch | |
90/91 | Berthold Bartsch | Helmut Modlik |
91/92 | Berthold Bartsch | Helmut Modlik |
92/93 | Gernot Blum | Jürgen Rohr |
93/94 | FM Berthold Bartsch | Helmut Stammler |
94/95 | Gernot Blum | Klaus-Jürgen Erler |
95/96 | FM Manfred Heidrich | Markus Kramer |
96/97 | FM Berthold Bartsch | Hartwig Hofmann |
97/98 | Mikhailo Prusikhin | Bogdan Ivanovski |
98/99 | Michael Burggraf | Norbert Eichhorn |
99/00 | FM Berthold Bartsch | Jürgen Rohr |
00/01 | FM Berthold Bartsch | Volker Willy |
01/02 | Jörn Bade | Hartwig Hofmann |
02/03 | Jörn Bade | Volker Willy |
03/04 | FM Berthold Bartsch | Udo Güldner |
04/05 | Benni Kalender | Volker Willy |
05/06 | FM Hans Niedermaier | Klaus Driedger |
06/07 | FM Berthold Bartsch | Jürgen Schmidt |
07/08 | Harald Schulze | Dominik Nöttling |
08/09 | FM Berthold Bartsch | Dr. Reinmar Killmann |
09/10 | Christoph Stäblein | Martin Killmann |
10/11 | Wilhelm Grafe | Dr. Reinmar Killmann |
11/12 | FM Manfred Heidrich | Dzemal Kraja |
12/13 | FM Manfred Heidrich | Dr. Reinmar Killmann |
13/14 | FM Manfred Heidrich | Ludwig Seuberth |
14/15 | FM Manfred Heidrich | nicht vergeben |
15/16 | FM Manfred Heidrich | nicht vergeben |
16/17 | FM Manfred Heidrich | Ludwig Seuberth |