Die Woche der Faschingsferien gehört traditionell der Schachjugend Mittelfranken (SJM). In Vorra bei Hersbruck suchte sie ihre Meister U12 bis U16. Wir waren in diesem Jahr mit Robert Wagner (4,5/7, 3. Platz der U12), Kristin Braun (2/7, 15. Platz der U14), Martin Killmann (5/7, 2. Platz der U16) und Michael Stephan (5/7, 3. Platz der U16) vertreten. Damit sind Martin und Robert für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert, Michael darf noch auf einen Freiplatz hoffen. Den Transport in die unwirtliche Gegend besorgten Elfi Stephan und Dr. Reinmar Killmann. Herzlichen Dank dafür. „Jugend Vorra-n (Abschluss)“ weiterlesen
Kalenderfutter – Termine, Termine, Termine
Liebe Schachfreunde,
als Bundesspielleiter habe ich ein Rundschreiben herausgegeben, welches die Termine für die nächste Saison für Bayern enthält. Die Ligatermine sind identisch mit den Terminen für die 2. Bundesliga.
Außerdem sind wichtige Informationen enthalten (Rundschreiben).
Die Meister von morgen
Die ersten Partien unserer diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaft sind bereits absolviert. Diesmal mit einer reduzierten Teilnehmerzahl in drei Gruppen, da viele der starken Nachwuchsspieler sich auf die Erwachsenen-VM oder die Mannschaftsspiele konzentrieren. Eduard Miller wird seinen Titel nicht verteidigen können. Spielbeginn ist jeweils um 17 Uhr (C-Gruppe 16 Uhr). Die Turnierleitung hat Raphael Köglmaier. In der A-Gruppe nimmt als Gast eines der größten U8-Talente Mittelfrankens teil. Julian Shen vom SK Rothenburg, dessen Vater in Forchheim das China-Tafelhaus am Marktplatz betreibt. Auch in der C-Gruppe spielt mit Ugur Gezici ein Vereinsloser mit.
Von wegen Nickelhütte Aua – jetzt mit Partien
Zum ersten Mal musste der Spitzenreiter der 2. Bundesliga ESV Nickelhütte Aue gegen eine Niederlage ankämpfen. Unsere 1. Mannschaft kaufte den ungeschlagenen Gästen aus dem östlichen Sachsen mit einem 4:4 Unentschieden den Schneid ab. Auch wenn Alexander Seybs makellose Serie riss, so war es doch GM Vlastimil Jansas unermüdlichem Kampfgeist zu verdanken, dass wir zumindest einen Mannschaftspunkt einsammeln konnten. Wir haben damit den zweiten Rang verteidigt und eine bislang hervorragend verlaufene Saison fortgeführt. Bericht folgt, sobald er mir vorliegt. „Von wegen Nickelhütte Aua – jetzt mit Partien“ weiterlesen
Bindlach bärenstark – jetzt mit Bericht und Partien
Wie ernst uns der TSV Bindlach nahm, zeigte sich bei der Aufstellung gegen unsere 1. Mannschaft. Die Gastgeber hatten im Franken-Derby der 2. Bundesliga Ost alles aufgeboten, was den IM-Titel trägt. Bei uns fehlte FM Hans Niedermaier, für den Jörn Bade kurzfristig eingesprungen war. Mit einem dramatischen Finale gelang es den Oberfranken, uns mit 4,5:3,5 zu besiegen, und damit unsere (heimlichen) Aufstiegshoffnungen endgültig zu zerstreuen. Da nützte auch der fünfte Sieg im fünften Spiel durch Alexander Seyb nichts mehr. Wenn das so weiter geht… „Bindlach bärenstark – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen
Ein Sieg gegen „Pech“hofen – jetzt mit Berichten und Partien
Einige Aufstellungssorgen hatte Christoph Stäblein in der Regionalliga Nordost. Auch der Kapitän selbst konnte unserer 2. Mannschaft gegen den SC Bechhofen nicht beistehen. Mit drei Ersatzleuten und einem 5,5:2,5 Kantersieg kamen unsere Spieler aus der Nähe Ansbachs zurück. Durch Siege der ersten fünf Bretter, darunter durch Léon Mons gegen den früheren Bayerischen Meister FM Dieter Lutz, sammelten wir wichtige Punkte gegen den Abstieg, mit dem sich nun der SC Bechhofen als Schlusslicht der Tabelle ernsthaft beschäftigen muss. Jetzt mit Berichten von FM Dieter Seyb und Michael Burggraf. „Ein Sieg gegen „Pech“hofen – jetzt mit Berichten und Partien“ weiterlesen
Lass das mal den Papa machen
Dachte sich wohl Josef „Joe“ Heinkelmann, als er eine gewonnene Stellung gegen einen Jugendspieler gedanklich schon abgehakt hatte. Dass ausgerechnet diese im Mittelspiel weggeworfene Partie am Ende unserer 3. Mannschaft einen Mannschaftspunkt kosten würde, war zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht abzusehen. Wir sammeln in der Bezirksliga 2 A aber weiterhin Punkt um Punkt, so dass das 4:4 beim Spitzenreiter SW Nürnberg Süd 3 vielleicht doch zum Klassenerhalt beitragen kann. Eine Vorentscheidung wird wohl das nächste Duell gegen den TSV Kirchehrenbach bringen. Teamchef Josef Heinkelmann hat uns einen Bericht zukommen lassen. Partien folgen, sobald sie mir vorliegen. „Lass das mal den Papa machen“ weiterlesen
Kreismeisterschaft in Uttenreuth – Abschluss
Mit Eduard Miller und Robert Wagner sind gleich zwei unserer Nachwuchstalente bei der Kreismeisterschaft in Uttenreuth am Start. Während es für „Fast Eddi“ auf Grund der Setzliste um den Titel gehen dürfte, wagt Robert es, kurz nach der Deutschen U12-Meisterschaft schon wieder ans Brett zu treten. Wir gratulieren Eduard zum 3. Platz (5,0 Punkte) und Robert zum 21. Rang (3,5). Und nicht zuletzt beglückwünschen wir unser passives Mitglied Michael Willim zum Kreismeister-Titel! Die ersten Fünf dürfen im Meisterturnier des Mittelfränkischen Kongreses in Forchheim teilnehmen.
Endergebnis „Kreismeisterschaft in Uttenreuth – Abschluss“ weiterlesen
Rückblick auf 2009
Kurz vor Vollendung dieses Berichtes hat mich eine erneute Hiobsbotschaft erreicht: Unser bisheriger 2. Vorsitzender Eugen Walter wird sein Amt aus beruflichen und persönlichen Gründen mit dem Tag der Mitgliederversammlung 2010 niederlegen. Wir danken Eugen für seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein und freuen uns, dass er für einige „Spezialaufgaben“ auch weiterhin zur Verfügung stehen wird. Die Suche nach einem Nachfolger wird sich erwartungsgemäß schwierig gestalten. Erste Gespräche laufen bereits. Im Folgenden gibt es einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2009, der nur Stichpunkte herausgreifen kann: „Rückblick auf 2009“ weiterlesen
Kracher am Laufenden Band
40 Teilnehmer hatte es wieder zum traditionellen 9. Silvester-Blitzturnier des SV Lauf verschlagen. Von uns war Martin Haubold am Start, der mit 10,5 Punkten aus 19 Runden den 11. Platz erreichte. Vielleicht wäre noch eine besser Plazierung möglich gewesen, doch Niederlagen gegen die ersten Sechs verhinderten dies. Gesamtsieger wurde Jugendspieler Florian Walter vom Gastgeber mit 14,5 Zählern. Er verwies Titelverteidiger FM Dr. Gerd Röder (SV Altensittenbach) auf den 4. Rang.