Deutsche Jugend-Meisterschaften – jetzt mit Bericht zur 1.-3. Runde

Gute Ergebnisse unseres Nachwuchses bei der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Oberhof. In der U14 spielte Dominik Nöttling ein durchwachsenes Turnier und landete mit 4,0 Punkten auf Platz 21. Einen großartigen 3. Platz erreichte in der U16 Eduard Miller. Mit kompromisslosem Spiel reichten ihm dafür 6,5 Zähler. Léon Mons schaffte Dank eines starken Endspurts mit 5,5 Punkten noch Rang 7. Wir bekommen hoffentlich noch ein paar Berichte von den Rückkehrern.
Turnierseite
Léons Partien
Eduards Partien
Dominiks Partien „Deutsche Jugend-Meisterschaften – jetzt mit Bericht zur 1.-3. Runde“ weiterlesen

Die Jugend übt den Feieralarm

Tisch-Kicker
Billard

Zu einer kleinen Feier anlässlich des Bayerischen Meistertitels trafen sich die Stamm- und Ersatzleute unserer 1. Jugend vor einigen Tagen. Im „Jump“ im Wiesent-Center ging es bei Tisch-Fußball, Billard und Dart hoch her. Unser 1. Jugendleiter Fabian Justi hatte alles bestens vorbereitet, worüber sich der Nachwuchs bei Freigetränken und einem Imbiss sichtlich freute. Leider fehlte Alexander Seyb, doch sonst waren alle da. Die Mannschaft darf in den Weihnachtsferien ja zur Deutschen fahren. Hoffen wir auf die nächste Feier, dann etwas größer…

Bayerische Jugend-Meisterschaften – Abschluss

Siegerehrung U14
Siegerehrung U16

Die Woche nach Ostern steht ganz im Zeichen der Bayerischen Jugend-Meisterschaften in Regensburg. Wir sind mit Robert Wagner (10. Platz U12), Dominik Nöttling (Vizemeister U14), Eduard Miller (Vizemeister U16), Michael Stephan (14. Platz U16) und Martin Killmann (17. Platz U16) verteten. Zeitgleich spielt in Kreuth am Tegernsee Kristin Braun (4. Platz U14w) bei den Mädchen-Meisterschaften mit. Wir wünschen unserem Nachwuchs viel Erfolg. Unsere Korrespondenten Fabian Justi und Kristin Braun berichten täglich aus dem Zentrum des Geschehens. Herzlichen Dank für die Bilder an Uli Hiemer (FSV Großenseebach).
Turnierseite Jungen
Turnierseite Mädchen „Bayerische Jugend-Meisterschaften – Abschluss“ weiterlesen

20 Jahre später – jetzt mit Bildern

Turniersaal
SC Forchheim

Unsere Brettstrategen aus der 1. Mannschaft hatten sich bei der Bayerischen Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Franz Stumpf wohl etwas mehr ausgerechnet. Mit dem 3. Platz verpassten wir die Qualifikation zur Deutschen Ebene und mussten einem glänzend aufspielenden FC Bayern München den Titel überlassen. Ähnlich war es vor 20 Jahren, als dieses Turnier zum ersten Mal bei uns im Rathaussaal ausgetragen wurde. Diesmal punkteten wir wie folgt: GM Michael Prusikin (18,0 Punkte/23 Runden), FM Manfred Heidrich (13,0), FM Berthold Bartsch (15,0) und Johannes Zwanzger (14,5). Hatten wir zu Beginn noch mithalten können, so ging uns auf der Zielgerade leider die Luft aus. Symptomatisch dafür war die Niederlagenserie am 2. Brett, die wichtige Mannschaftspunkte kostete. Herzlicher Dank geht an die Turnierleitung mit BSB-Spielleiter Wolfgang Fiedler und Simon Förstel, sowie an die fleißigen Helfer Birgit und Siggi Zapf, Jutta und Kristin Braun, Daniel Bodky, Fabian Justi und Verena Sass-Kratzer, die zum gelungenen Ablauf wesentlich beitrugen.
Turnierseite „20 Jahre später – jetzt mit Bildern“ weiterlesen

Training für Erwachsene (Freitag 26.03.2010 / 18:05 bis 19:05)

Wolfgang Fiedler

Auf der Mitgliederversammlung kam das Thema zur Sprache. Jetzt hat unser B-Trainer Wolfgang Fiedler sich bereit erklärt, auch den Erwachsenen mit Trainingsmaßnahmen unter die Arme zu greifen. An bestimmten Freitagen von 18.05-19.05 Uhr in unserem Spiellokal (nächster Termin: 26.03.2010). Mitmachen kann jeder Erwachsene, der sein Spiel verbessern möchte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2,50 € pro Nase. Von der Resonanz auf dieses Angebot wird es abhängen, ob wir das Erwachsenen-Training weitere Male durchführen. Also nehmt unser Angebot wahr!

Nur nicht baden gehen – jetzt mit Bericht

Gleich vier Forchheimer hat es diesmal zum Schachfestival nach Bad Wörishofen verschlagen. Im Open mit 192 Spielern sind unsere Regionalliga-Spieler Wilhelm Grafe (5,5 Punkte/40. Platz) und Wolfgang Fiedler (5,0/72.) am Start. Im Senioren-Open mit 112 Teilnehmern gehen Herbert Ganslmayer (4,0/81.) und Klaus-Jürgen Erler (3,5/91.) auf Punktejagd. Jetzt mit Bericht von Wolfgang Fiedler:

Turnierseite
Bericht beim SK Uttendorf „Nur nicht baden gehen – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Das Wunder von Nürnberg – jetzt mit Bericht

Dominik Nöttling

Unsere 2. Jugend ist heute nach Nürnberg gereist ohne eine realistische Chance zu haben, die Klasse der Bezirksliga 1 doch noch zu halten. Dafür hätte man schon den SV Puschendorf, der bis dato noch keinen einzigen Punkt abgegeben hatte, besiegen müssen und in der Nachmittagsrunde auch die Gastgeber von Schwarz-Weiß Nürnberg Süd. Und selbst in dem Fall käme es immer noch auf die Brettpunkte an. Doch in der Vormittagsrunde dann die große Überraschung – Wir haben tatsächlich Puschendorf besiegt, nein zusammengeschoben, mit 3,5:0,5. Einzig Martin gab Remis, nachdem er seinen Mehrturm wieder eingestellt hatte. Und auch in der Nachmittagsrunde lief alles wie geschmiert – auch wenn es lange nicht so aussah. Wir haben gegen Nürnberg mit 4:0 gewonnen. Dann ging die große Rechnerei los. Das Ergebnis: Wir halten die Klasse, weil SW Nürnberg gegen Eckental Brett 1 unbesetzt ließ und damit 4:0 verloren hat. Jetzt mit Bericht: „Das Wunder von Nürnberg – jetzt mit Bericht“ weiterlesen

Der alte Fritz

Fritz Hartmann

Friedrich der Große wurde schon zu seinen Lebzeiten als „Der alte Fritz“ bezeichnet. Dass wir mit dem 82-jährigen Fritz Hartmann auch einen erfahrenen Haudegen haben, das musste der SV Puschendorf 3 in der Kreisliga 5 erleben. Unsere 8. Mannschaft ohne mehrere starke Stammspieler rang den Gästen nämlich ein 3:3 Unentschieden ab. Dabei ergab sich übrigens die kuriose Situation, dass mit Fritz und dem erst neunjährigen Leonhard Herter nebeneinander am Brett Spieler saßen, die sagenhafte 73 Jahre Altersunterschied aufwiesen. Das gibt es so wohl nur im Schach. „Der alte Fritz“ weiterlesen

Alter schützt vor Punkten nicht – Jetzt mit Partien

GM Vlastimil Jansa

Das Ziel heißt Gold, und wir sind nicht bei den Olympischen Winterspielen im gar nicht winterlichen Vancouver, sondern im verschneiten Dresden. Hier spielen die Senioren aus 20 Nationen gerade ihre Mannschafts-Europameisterschaft aus. Als Titelverteidiger hat Tschechien neben unserem Bundesliga-Urgestein GM Vlastimil Jansa am Spitzenbrett noch die starken GM Jiri Lectynsky, IM Josef Pribyl, IM Jindrich Trapl und FM Vaclav Pacl zu bieten. Bis auf den Ersatzmann alles die Goldmedaillen-Gewinner des Vorjahres. Wir beobachten das hochklassige Turnier mit Legenden wie Viktor Kortschnoi, Wolfgang Uhlmann oder Hajo Hecht und wünschen unserem „Vlasti“ viel Erfolg!
Turnierseite „Alter schützt vor Punkten nicht – Jetzt mit Partien“ weiterlesen