Liebe Schachjugend,
da ich am 19. August dienstlich unterwegs bin, muss das Jugendschach für mich leider entfallen. Wir sehen uns am 26. August wieder. Jonas ist aber für euch da!
Euer Udo
Bei uns spielt auch der König mit
Liebe Schachjugend,
da ich am 19. August dienstlich unterwegs bin, muss das Jugendschach für mich leider entfallen. Wir sehen uns am 26. August wieder. Jonas ist aber für euch da!
Euer Udo
Die Schachjugend ist am kommenden Freitag 3. Juni 2022 eingeladen, ihre Schnelligkeit beim Monatsblitz unter Beweis zu stellen. Start ist um 17.15 Uhr. Das ist auch eine gute Gelegenheit, unseren 12-jährigen Neuzugang Denys Delikatnaya kennenzulernen, der bislang in Kiew (Ukraine) Schach gespielt hat und nun in Forchheim lebt.
Vor 50 Jahren gründeten 14 Schachfreunde im Schatten des Walberla eine eigene Abteilung. Nun feiert der TSV Kirchehrenbach dieses Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen. Eine davon geht am 5. Juni 2022 ab 14 Uhr im Sportheim über die Bretter. Dann wird sich die zweifache Weltmeisterin, mehrfache Deutsche Meisterin und ehemalige Nationalspielerin Elisabeth Pähtz (37) aus Erfurt insgesamt 35 Gegnern gleichzeitg stellen. Wer mitmachen möchte, wende sich bitte an Schach-Abteilungsleiter Peter Kuhmann unter Mail: schach@tsv-kirchehrenbach.de
Da die Kreishandwerkerschaft ihre Räume am 13. Mai 2022 selbst benötigt, müssen wir unser Jugendschach an besagtem Tag leider ausfallen lassen. Am 20. Mai 2022 geht es weiter, dann allerdings aus ähnlichen Gründen in der Zunftstube im Erdgeschoss.
Liebe Schachfreunde,
Liebe Schachjugend,
angesichts der horrenden Corona-Zahlen im Landkreis Forchheim kann ich es als Jugendleiter nicht verantworten, dass wir uns weiterhin zum Schach am Freitag treffen. Ab sofort und bis auf Weiteres fällt daher das Jugendschach aus. Ich bitte um Euer Verständnis. Sobald die Lage sich wieder entspannt hat, legen wir wieder los. Das verspreche ich Euch. Bis dahin steigen wir wieder auf Online-Schach um. Wer möchte kann mit uns freitags 17-19 Uhr auf Discord reden und auf Lichess spielen. Die entsprechenden Seiten sind verlinkt.
Udo und Jonas
Mit dem Sprung der Krankenhausampel auf Stufe ROT gelten ab sofort folgende Regelungen: Überall dort, wo bislang 3G oder 3G-plus galt, gilt nun 2G. Also haben nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt. Das betrifft Fitnessstudios und Sportstätten, Theater, Kinos und Museen, Zoos, Bäder, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie touristischen Reisebusverkehr. Ausgenommen sind hiervon Kinder unter zwölf Jahren.
Das Halloween-Turnier der Schachjugend sah einen Überraschungssieger. Mohammed Nour Zidan gewann alle Partien, auch gegen Landesliga-Spieler Alfred Balle und den U20-Favoriten Jonas Heimann. Ebenfalls 9,0 Punkte erreichte U14-Spieler Josua Schröder, dem die Verkleidungs-Extrapunkte halfen. Die U10-Wertung sicherte sich Emma Friedrich mit 1,5 Zählern. Außerdem: Alfred Balle, Laura Krause (beide 8,0), Jonas Heimann (7,0), Tristan Kreller (4,0), Raúl Kist (3,0), Meike Friedrich (2,5), Philipp Kramer (1,0).
Liebe Schachjugend,
nachdem so viele Schach-Freitage wegen Corona ausgefallen sind, bieten wir Euch an, auch während der Sommerferien ans Brett zu kommen. Wir sind jedenfalls freitags ab 17 Uhr da und freuen uns, wenn Ihr auch kommt.
Euer Udo