Mit etwas Verzögerung habe ich noch das Ergebnis des Monatsblitz vom März nachzureichen. In der U20 siegte Mohammed Nour Zidan mit 8,0 Punkten aus neun Runden. In der U14 setzte sich Philipp Schwab mit 7,5 Zählern durch. Und in der U10 gelang Samson Rasek mit 4,5 Punkten endlich der erste Pokalgewinn. Die weiteren Plazierungen: Jonas Heimann (U20; 7,5), Tolja Mokhir (U14; 7,0), Josua Schröder (U10; 4,0), Abdul Rahman Zidan (U10; 3,0) und Colin Williams (U14; 2,5).
Die Damen dominieren
Beim Monatsblitz im Mai dominierten diesmal die Damen. Nur Jonas Heimann in der U20 konnte mit 9,0 Punkten aus neun Runden niemand den Pokal streitig machen. In der U14 sah es mit dem Sieg von Ricarda Krause (7,5) schon anders aus. Ihre Schwester Laura Krause holte sich den U10-Titel mit 5,5 Zählern. Die übrigen Plazierungen: Mohammed Nour Zidan (U20) 5,0; Stefan Seitz (U20) 5,0; Abdul Rahman Zidan (U10) 5,0; Josua Schröder (U10) 4,0; Simon Essing (U20) 3,0.
Mokhir und Arora sind die Sieger
Nur in der ersten von sieben Runden musste Tolja Mokhir vom SC Forchheim ein Unentschieden zulassen. Ausgerechnet gegen seinen Mannschaftskollegen Mohammed Nour Zidan trennte er sich beim 2. Rudolf Glenk-Cup remis. Das Turnier, benannt nach dem vor zwei Jahren verstorbenen Ehrenmitglied des SC Forchheim, sah Jonas Bayerl vom TV Parsberg und Aaron Sethi vom SC NT Nürnberg auf den Plätzen. Weitere Forchheimer: 4. Mohammed Nour Zidan, 5. Josua Schröder und 8. Abdul Rahman Zidan. Mahé Della Monta von der Schach-AG Heroldsbach wurde Siebter, Nathan Opitz vom TSV Kirchehrenbach wurde Elfter. Bestes Mädchen war Amina Fuchs von der Schach-AG Heroldsbach. In der B-Gruppe hatte der Favorit Stefan Seitz vom SC Forchheim, unter fachkundigen Blicken des Schirmherrn und Pokalspenders Robert Glenk, einen sehr schweren Stand. Mit nur fünfzig Prozent Punktausbeute landete er auf dem undankbaren vierten Platz. Vor ihm freuten sich Abhiraaj Arora vom SC Erlangen, Seryoschka Hamazaspyan vom SC Jäklechemie Nürnberg und Levin Isbilir vom SC Erlangen über die Pokale. Philipp Schwab vom SC Forchheim erreichte Rang 9. Organisatoren des Turniers waren die beiden Schachjugendlichen Max Hofmann (19) und der Jonas Heimann (16), bei denen ich mich ebenso herzlich bedanke, wie bei Jutta Braun, die sich um das leibliche Wohl gekümmert hat.
Großer Bahnhof für Vlastimil – ABGESAGT
Am Samstag 6. April 2019 ab 17 Uhr findet im Gewölbe der Kaiserpfalz Forchheim (Kapellenstr. 16) eine königliche Ehrung statt. Unser frischgebackener Senioren-Weltmeister Vlastimil Jansa wird sich ins Goldene Buch der Stadt Forchheim eintragen. Wer bei dieser kleinen Feierstunde persönlich anwesend sein möchte, bitte bei Udo melden (schließlich gibt es Imbiss und Getränke). Als Laudator habe ich unser Ehrenmitglied Fide-Meister Hans Niedermaier angefragt, der mit Vlasti zusammen seit 1993 in unserer ersten Mannschaft gespielt hat. Achtung: Aus gesundheitlichen Gründen ist die Ehrung abgesagt! Wir wünschen Vlastimil gute Genesung und werden den Termin zeitnah nachholen.
Einladung zum 2. Rudolf Glenk-Cup
Auf Initiative von Maximilian Hofmann und Jonas Heimann wird es wieder ein kleines Jugend-Open in Forchheim geben. Am Samstag 30. März 2019 laden wir alle Kinder und Jugendlichen ein, sich in einem Schnellschach-Turnier zu messen. Das Besondere ist: Es gibt keine Altersklassen, sondern eine Einteilung nach DWZ-Spielstärke. Das macht es innerhalb der Gruppen spannender. Übrigens ist der Wettbewerb nach unserem Ehrenmitglied Rudolf Glenk (1937-2017) benannt, dessen Sohn Robert Glenk, ein bekannter Rechtsanwalt in Forchheim, uns mit einer Spende großzügig unterstützt. Näheres findet Ihr in der Ausschreinung:
AusschreibungJugendOpen2019.pdf
Großer Bahnhof für Vlastimil
Am Samstag 6. April 2019 ab 17 Uhr findet im Gewölbe der Kaiserpfalz Forchheim (Kapellenstr. 16) eine königliche Ehrung statt. Unser frischgebackener Senioren-Weltmeister Vlastimil Jansa wird sich ins Goldene Buch der Stadt Forchheim eintragen. Wer bei dieser kleinen Feierstunde persönlich anwesend sein möchte, bitte bei Udo melden (schließlich gibt es Imbiss und Getränke). Als Laudator habe ich unser Ehrenmitglied Fide-Meister Hans Niedermaier angefragt, der mit Vlasti zusammen seit 1993 in unserer ersten Mannschaft gespielt hat.
Heimann oder Heemann?
Für Mohammed Nour Zidan war es der erste Einsatz in unserer Jugend-Mannschaft. In Erlangen gelangen ihm am Schlussbrett der U20-Bezirksliga 2 gleich zwei Erfolge. Er trug damit ma0ßgeblich dazu bei, dass unsere Jungs zuerst 3,5:0,5 gegen den SC Postbauer-Heng und später 2,5:1,5 gegen die Resserve des SK 1911 Nürnberg gewinnen konnte. Dabei hatte er erst im letzten Augenblick für den erkrankten Stefan Seitz zugesagt. Damit hat unser Team einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt getan. Herzlicher Dank geht an Kapitän Jonas Heimann für die Organisation, sowie an die Familien Heimann und Schwab für den Transport. „Heimann oder Heemann?“ weiterlesen
Neuer Spielleiter – sonst keine Veränderungen
Bei der Mitgliederversammlung ließen sich Manfred Heidrich (1. Vorsitzender) und Fabian Justi (2. Vorsitzender) noch einmal für zwei Jahre wählen. Beide kündigten aber an, dass es die letzte Amtszeit wäre. Keine Veränderung gab es bei Volker Willy (Schatzmeister), Robert Schütz (Schriftführer), Udo Güldner (Jugendleiter), Alfred Balle (Internetbetreuer), sowie den Kassenprüfern Edgar Schwab und Alfred Balle. Neu sind hingegen die beiden Spielleiter Christoph Wallisch und Ludwig Seuberth.
Manfred hört auf – wer kommt danach?
Eine entscheidende Mitgliederversammlung steht am kommenden Freitag 25.01.2019 um 20 Uhr im Haus des Handwerks
Schützenstraße 26, 91301 Forchheim bevor.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte der Vorstandschaft
3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Bildung eines Wahlausschusses
6. Neuwahlen
7. Anträge
8. Verschiedenes
Wie bereits angekündigt, wird sich Manfred Heidrich nicht erneut zur Wahl eines 1. Vorsitzenden stellen. Wer folgt ihm nach? Nur wer dabei ist, wird es zeitnah erfahren…
Kirchner haushoch überlegen
Nur eine Niederlage gegen den stark aufspielenden Dritten Sebastian Böhme (13,0 Zähler) vom SC Uttenreuth. Dazu zwei Unentschieden gegen den Zweiten FM Manfred Hedrich (13,5) vom SC Forchheim und den Vierten Reinhard Kotz (13,0) vom SK Herzogenaurach. So liest sich die beinahe makellose Bilanz des Blitzgottes Thomas Kirchner (17.0). Der Fide-Meister vom SC Noris Tarrasch Nürnberg konnte seine Serie als Mittelfränkischer Blitzschach-Meister fortsetzen. Ganze dreieinhalb Punkte Vorsprung hatte er am Ende des 19-ründigen Tages in Forchheim. Die ersten Vier dürfen sich auf die Bayerische Meisterschaft freuen, die ersten acht haben sich für das Folgejahr auf Bezirsebene qualifiziert.
Teilnehmer.pdf
Kreuztabelle.pdf