In der Bezirksmeisterschaft treten jugendliche in den Kategorien U12, U14, U16 und U18 an. In der U12 ist dabei unser Tobi vertreten. Die Meisterschaft wird hierbei in einem sieben rundigem Turnier ausgetragen. Wir drücken Tobi die Daumen und wünschen ihm ganz viel Erfolg!
Gehen Jonas, Benni und Jason im badischen Baden-Baden baden?
Diese Frage stellt sich, wenn die drei beim vierten internationalen Baden-Baden Faschings-Open teilnehmen. Das ganze ist ein neun-rundiges Turnier von Freitag bis zum Faschings-Dienstag. HELAU!
Jonas und Benni treten hierbei im B-Open an
Jason kämpft sich durchs C-Open.
Wir wünschen den dreien viel Erfolg!
Jugend Vereinsmeisterschaft 2025
Helau liebe Schachjunged!
Es wird eine Jugend-Vereinsmeisterschaft geben. Diese wird mit verkürzter Zeitkontrolle, vermutlich 25+10, während des Jugendschachs gespielt. Das Interesse daran werde ich bei den Kindern selbst während des Faschings-Blitzes erfragen. Falls jemand nicht da ist, aber trotzdem teilnehmen möchte, darf mir (Tristan) das gerne per WhatsApp oder Mail geschrieben werden. Die bisherigen bekundungen zur Teilnahme habe ich bereits auf dem Zettel 🙂
Teilnahme Bedingung: Jahrgang 2007 oder später
Bedenkzeit: 25 Minuten + 10 Sekunden für jeden Zug
Turniermodus: Round-Robin, bei zu vielen Teilnehmern evtl. Schweizer Rundensystem oder Aufteilung in zwei Gruppen.
Wann? Immer im Jugendtraining, so dass keine extra oder verlängerten Termine benötigt werden
Organisation: Ich organisiere das ganze und steh für Fragen bereit.
Wichtig ist noch zu beachten, dass die Teilnahme an der Jugend-VM nicht von anderen VMs ausschließt. An diesen darf trotdem Teilgenommen werden.
Fürth kam zum Spitzenspiel in der K2
Am vergangenen Freitag kam die dritte Mannschaft der SG Fürth zu uns nach Forchheim. Es war unser Gegner mit der bisher höchsten Durchschnitts-DWZ. Aber auch wir Forchheimer konnten diesmal in Top-Besetzung spielen und dabei unsere höchste DWZ der bisherigen Saison aufstellen. Das Spitzenspiel war angerichtet. Tabellentechnisch war Fürth einen Punkt hinter uns. Bei einer Niederlage ziehen sie an uns vorbei.
Den Beginn machte Stefan. Diesmal nicht am Spitzenbrett sondern an Brett 2. Dort griff er an und jagte den gegnerischen König aus seiner Rochadestellung. Dies endete im Matt für den Gegner. 1:0! Am Spitzenbrett konnte Roland uns kurze Zeit später das Remis sichern. 1,5:0,5! Mithilfe eines aktiven Turmes und eines vergifteten Bauern konnte Tristan den zweiten Sieg des Tages einfahren. 2,5:0,5! Doch dann passierte es, Oskar übersah eine Taktik im Läufer-Turm Endspiel und musste seinen Turm gegen den Läufer tauschen. Trotz harten Kampfes konnte er die Stellung leider nicht mehr halten. 2,5:15, der Anschluss! Nun lag es an Philipp und Jonas die Punkte in die trockenen Tücher zu bringen. Dies gelang Jonas in einem Turmendspiel mit gleicher Bauernanzahl. 3,5:1,5! Philipp verlor leider sein Endspiel mit einem Bauern weniger, gegen einen starken Gegner. Endstand 3,5: 2,5.
Es war ein knapper, aber wichtiger, Sieg gegen bärenstarke Gegner. Da die BSGW aus Erlangen parallel gegen die SF Fürth remisierte stehen wir nach 5 Spieltagen mit 8-2 Punkten allein an der Tabellenspitze der K2. Röttenbach und Großenseenbach folgen uns mit jeweils 7-3 Punkten. Gegen beide Vereine müssen wir noch spielen.
Vier Matadoren in Kelheim
Gleich vier Spieler von uns spielen vom 27.12 bis 30.12 in Kelheim beim 11. Wittelsbacher Weihnachtsopen mit.
Im Begleitturnier (DWZ < 1300) treten Oskar, Marcel und Jason an.
Link zu den Ergebnissen
Im Hauptturnier sind unter anderem neun Titelträger und unser Jonas I dabei.
Link zu den Ergebnissen
Gespielt werden sieben Runden im Hauptturnier mit beschleunigtem Schweizer und im Begleitturnier mit normalen Schweizer System.
Wir wünschen den vieren viel Erfolg!
Highlife und Herbstmeister
Am Wochenende ging es für die zweite Mannschaft auswärts nach Kirchehrenbach. Von den Gastgebern waren die erste, die zweite und die dritte Mannschaft anwesend zum Heimspiel. Damit waren es 20 Partien gleichzeitig! Unsere zweite Mannschaft spielte hierbei gegen die zweite Mannschaft von Kirchehrenbach.
Zu beginn verlor Marcel gegen eine gefährliche Gegnerin. Den Rückstand konnte Stefan am ersten Brett wenig später jedoch wieder ausgleichen. Zwischenstand 1:1. Währenddessen ist bei Jonas der Angriff im Sande verlaufen. Beim taktischen Rückzug aus der gegnerischen Stellung konnte er sich jedoch eine Leichtfigur und damit überraschend schnell den Sieg schnappen. 2:1 Führung! In einer von beginn an Interessant geführten Partie konnte Oskar nach spektakulärem Kampf seinen agilen Springer nutzen und damit das Leichtfigurenendspiel für sich entscheiden. Neuer Zwischenstand 3:1. In einer für weiß leicht besseren Stellung bot dann Tristans Gegner ein Remis an. Dieses wurde jedoch ausgeschlagen und nach einem kurzen Abtausch entstand ein Dame gegen zwei Türme Spiel mit jeweils Springer und Läufer noch auf dem Brett. Nachdem der Gegner notgedrungen auch noch eine Qualität opferte und anschließend eine Taktik übersah, gab er auf. 4:1! Der Sieg ist eingetütet. Bob gab sich dann mit einem Remis in relativ ausgeglichener Stellung zufrieden. Endstand 4,5:15.
Da am Nachbartisch die BSGW aus Erlangen gegen Kirchehrenbach 3 verlor, überwintert die zweite Mannschaft, dank mehr Brettpunkten auf dem ersten Tabellenplatz.
Baustelle Neuenbergstraße
Das Spiellokal ist aktuell nicht über die Kreuzung Hainstraße/Neuenbergbstraße bzw. Hans-Sachs-Straße/Neuenbergstraße erreichbar. Wenn ihr aus Richtung Forchheim-Nord oder Piastenbrücke kommt, fahrt bitte gerade aus weiter bis zur Annakirche, biegt rechts ab und fahrt über die Konrad- und Nußbaumstraße zur Schützenstraße.
Von Richtung Eisenbahnbrücke/Forchheim-Ost kommend ist es am besten die Hainbrunnenstraße weiter gerade aus hochzufahren und dann bei der Apothekte in die Schützenstraße einzubiegen.
Alternativ sind auch Umleitungen ausgeschildert
Gute Fahrt euch!
Sonntag ist Spieltag
Am kommenden Sonntag den 20.10.2024 treten, in einer seltenen Konstellation, alle drei Forchheimer Mannschaften am selben Tag an. Nur die erste Mannschaft spielt dabei daheim. Sie empfängt dabei die erste Mannschaft vom SK Kelheim in der Regionalliga Nord-Ost. Zuschauer sind herzlich eingeladen! Nachmittags spielt Forchheim 2 auswärts in der K2 gegen die SF Fürth 3. Ebenso spielt Forchheim 3 in der Kreisliga 3 auswärts gegen die SG Eckental 2. Wir wünschen allen Spielern und Mannschaften viel Erfolg!
Mit einer Niederlage in die neue K2 Saison
Am Freitag Abend war BSGW Erlangen 2 zu Gast bei uns.
Den Beginn machte Philipp. Er gewann seine Partie nachdem sein Gegner einen Bauer in der Eröffnung und später die ganze Partie verloren hatte. Die Führung währte jedoch nur kurz, nachdem Oskar in seinem ersten K2 Spiel leider eine listige Falle seines Gegners übersah und letzten Endes das Spiel nicht mehr retten konnte. Interims-Mannschaftsführer Tristan brachte an Brett drei noch einmal kurzzeitig die Heimmannschaft in Führung. Jedoch verloren in der Folge auch Bob und Mohammed ihre Partien. Letzten Endes hing das Schicksal ob Niederlage oder Remis an Stefan. Dieser konnte jedoch ein Leichtfigurenendspiel mit einem Bauern mehr nicht verwandeln. So ging es 3,5 zu 2,5 für Erlangen aus.
Start in die neue Saison 24/25
Nach dem Forchheim-Open ist vor der neuen Saison!
Diesmal starten wir wieder mit drei Erwachsenenmannschaften die Königsjagden in den Ligen.
Den Beginn macht die zweite Mannschaft am Freitag Abend in einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der BSGW aus Erlangen.
Die erste Mannschaft startet Sonntag früh in der Regionalliga Nord-Ost auswärts gegen Bavaria Regensburg 2.
Als letztes spielt die dritte Mannschaft daheim gegen die SG Fürth 4
Viel Erfolg allen Spielern und Mannschaften!