Vereinsmeisterschaft 2025

Gerne möchten wir euch zu der Vereinsmeisterschaft des SC Forchheim 2025 einladen. Gespielt wird in mehreren Gruppen mit 4-8 Spielen, je nach Teilnehmerzahl. Die Gruppen werden nach Spielstärke und ggf. nach persönlichen Wünschen eingeteilt. Die Spiele werden aller Voraussicht nach bis zu den Sommerferien gespielt sein. Spielbeginn ist immer freitags um 19:30 Uhr, soweit nicht anders verabredet. Es herrscht Mitschreibepflicht. Der Spielmodus ist 90 Minuten für die ganze Partie + 30 Sekunden pro Zug (90+30). Nach 40 Zügen gibt es nochmals 15 Minuten dazu. Nachholpartien sind zu vermeiden. Bitte soweit wie möglich vorspielen. Die Teilnehmer stimmen zu, E-Mail-Adresse für alle Teilnehmenden öffentlich zu machen, um die Terminkoordination zu erleichtern. Der erste Spieltag startet am 14.03., Anmeldungen bitte bis spätestens 28.2. an Jonas. Die weiteren Termine werden nach Einteilung der Gruppen bekannt gegeben.

Aus Versehen Aufsteiger?

Nach einem beeindruckenden Spieltag, an dem FO1 mit 5:3 gegen den SK Weiden, FO2 mit 4,5:1,5 gegen FSV Großenseebach und FO3 mit 5:1 gegen SV Bubenreuth gewinnen konnte, sind die Tabellenpositionen aller unserer Teams in den Ligen exzellent. Während die zweite Mannschaft mit 3 Punkten Vorsprung von der Spitze der K2 grüßt, konnten sich sowohl die erste als auch die dritte Mannschaft von einem schwächeren Saisonstart erholen. Einen Spieltag vor Schluss erhofft sich die dritte Mannschaft, sich durch das anstehende Spitzenspiel Eckental vs Eggerbachtal noch von Position 3 auf 2 zu schummeln. Die erste Mannschaft ist zur Zeit auf Platz 2, punktgleich mit dem SK Kelheim, die auf Rang 1 verweilen. Dort sind noch 3 Spiele, allesamt gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte zu spielen. Für die 2. Mannschaft stehen ebenfalls noch 3 Spiele an, von denen 2 Siege zu Platz 1 und zum Aufstieg reichen.
Ergebnisse FO1
Ergebnisse FO2
Ergebnisse FO3

How to win with 160 DWZ-points weniger (fast)

Am Freitag stand das absolute Topspiel für die zweite Mannschaft (Platz 1) gegen Großenseebach (Platz 2) an. Zum Start durfte sich Teamchef Jonas schon mal über einen kamflosen Sieg freuen, musste im Anschluss aber realisieren, dass alle anderen Gegner zwischen 100 und 300 DWZ Punkte mehr als unsere Spieler hatten. Alles andere als ein 1:5 könnte man als Erfolg verbuchen. Den Beginn des Abends machte K2-Neuling Jason, der seinen Gegner, der etwa 300 Punkte mehr hatte als er, nach allen Regeln der Kunst vorführte und uns das 2:0 sicherte. Im Anschluss opferte Philipp eine Qualität und bekam sie mit Zinsen schnell zurück. Das Endspiel mit zwei Mehrbauern konnte er auch leicht gewinnen (3:0). Für das Team einigte sich Tristan gegen einen 200 Punkte stärkeren Spieler auf ein Remis, sodass der Teamsieg sehr schnell in trockenen Tüchern war. Oskar und Roland konnten anschließend befreit aufspielen, kamen aber nicht über ein Remis hinaus. Unter dem Strich war es ein sehr gelungener Abend, da trotz der großen DWZ-Lücke kein einziger unserer Spieler sein Spiel verlor und wir das Topspiel deutlich mit 4,5/1,5 gewinnen konnten. Damit steht fest: Für den Aufstieg braucht es nur noch 2 Siege aus den letzten 3 Spielen!

Neue Herausforderungen im neuen Jahr

Frohes Neues! Im neuen Jahr bieten wir euch zusätzlich noch einen Service an: Auf Lichess gibt es nämlich wöchentliche Ligen, in denen verschiedene Teams gegeneinander antreten können. Wir spielen mit unserem SC Forchheim-Team ab sofort immer donnerstags um 20 Uhr in einer Blitz-Liga und montags um 18 Uhr in einer Rapid Liga mit. Je mehr Leute regelmäßig teilnehmen, desto mehr Punkte kann das Team erspielen. Die Turnierlinks werden immer vorab verteilt. Natürlich könnt ihr während der Spiele in Discord vorbeischauen. Mehr dazu auf unserer Online-Turniere-Seite

Nervige Niederlagen im kalten Kelheim

Zum ersten Mal war der SC Forchheim mit vier Vertretern beim 11. Wittelsbacher Weihnachts-Open des SK Kelheim vertreten. Während Jonas I es im Hauptturnier versuchte, traten Oskar, Jason und Marcel im Begleitturnier (bis 1300 DWZ) an. Jonas erlebte einen guten Start und konnte 1,5/2 Partien erkämpfen, warf in der Folge aber 2 Gewinnstellungen gegen stärkere Gegner weg und musste dadurch 4 Niederlagen am Stück verkraften. Oskar stand sich insbesondere in seinen Schwarz-Partien mit Sizilianisch oft selbst im Weg und verfehlte die Top 3 klar. Er beendete das Turnier mit 4/7 Punkten, genauso wie Jason und Marcel. Jason spielte alles in allem ein gutes Turnier und bekommt nun endlich seine DWZ, auf die er schon seit langem wartet und konnte sich für die Niederlage im FO-Open an Marcel rächen. Marcel spielte ebenfalls ein gutes Turnier und weiß nun, dass der König im Schach nicht rochieren darf. Trotz kurzzeitiger schlechter Stimmung durch Niederlagen konnte jeder beim letzten Spiel nochmal einen Sieg einfahren und ganz zufrieden ins neue Jahr starten.

Ho Ho Ho’s im House of the Rising Sun

Unsere Weihnachtsfeier am vergangenen Freitag war für Jung und Alt ein angenehmer Abend. Neben den üblichen schachlichen Aktivitäten war auch der Pokertisch regelmäßig gut besetzt. Vor allem Muhamad konnte dort, ohne jegliche Vorkenntnisse gut punkten – Anfängerglück. Anschließend wurde noch für alle Pizza bestellt, gesungen und Preise verliehen. Raúl Kist sicherte sich damals den Preis für den besten Einsteller, da er im Halloween-Blitz in einem Zug gleich drei Figuren einstellte. Das Comeback des Jahres ging an Philipp Schwab, der beim BSGW-Open eine Partie trotz -9 laut Engine noch gewinnen konnte. Die beste Angriffspartie des Jahres gelang unserem Chef Manfred, der dort sogar eine Qualität opferte. Das schönste Opfer allerdings kam von Jonas I, der in seiner FO-Open Partie eine Qualität opferte, um die Dame auf freiem Feld zu fangen. Das schönste Matt gelang Jason in einer Online-Partie, wo Dame, Läufer und Springer sehr schön harmonierten. Die lustigste Partie war zwischen Eddie und Jonas beim Seebach-Open, als Eddie eine in der Eröffnung eine umgekehrte Zugreihenfolge spielen wollte und aus Versehen im Aljechin landete. Das Spiel endete Remis, da Jonas I im folgenden noch eine Qualität einstellte.

Dusel-Tobi und ein Dicker Turm

Am Samstag fand das erste Forchheimer Weihnachts-Rapid-Turnier statt. Dort konnte sich unser Tobias in einem dramatischen Finale mit ein bisschen Dusel den Sieg im B-Turnier sichern. Im A-Turnier spielten vor allem die zwei Starter vom SC Dicker Turm Münnerstadt (zukünftiger Verein von Jonas I) auf. Valentin konnte sich dort sogar den zweiten Platz erkämpfen. Einen ausführlichen Bericht sowie alle Tabellen und Bilder findet ihr auf unserer Jugend-Open-Seite.

Schützenhilfe vom Vizechef

Am Freitag fand die erste und letzte Runde der Blitz VM statt. Dabei lieferten sich Alfred und Manfred ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, auch weil das direkte Duell Remis endete. In der letzten Runde konnte Manfred gerade noch seinen Gegner Michael trotz Remisstellung über die Zeit drücken und gewann die Partie. Alfred musste sich währenddessen gegen Jonas I beweisen und kam besser aus der Eröffnung heraus. Nach einigen Fehlern im Mittel- und Endspiel verlor er dann überraschend die Partie und Manfred wird ohne Entscheidungspartie unser neuer Blitz-Vereinsmeister! Die Ergebnisse: Manfred 6,5, Alfred 5,5, Michael 5,0, Oliver 3,0, Jason 3,0, Jonas I 3,0, Jonas II 2,0.

Lichess-Arena

Am Dienstag um 20 Uhr findet eine weitere Lichess-Arena statt. Beitreten könnt ihr mit diesem Link. Wie gewohnt, könnt ihr während des Turniers auch auf Discord zum Reden kommen.

Nikoläuse mit grünen Mützen

Am Freitag fand das letzte Blitzturnier des Jahres der Schachjugend statt. Wer mit Weihnachtsmütze verkleidet kam, erhielt einen Extrapunkt. Dies lies sich auch Raul Kist nicht zweimal sagen und erschien prompt mit einer grünen Greuther Fürth-Mütze. Geholfen hat sie ihm leider nicht, stattdessen musste er sich in seiner Altersklasse mit 2,5 Punkten und Platz 3 begnügen. Den Sieg in der U20 holte sich Tobias Reitz mit einer perfekten Bilanz von 7 Siegen in 7 Spielen vor Philipp Schwab, der eine Partie verlor. Jonas I gelang ebenfalls eine perfekte Runde, spielte allerdings außerhalb der Wertung. In der U14 sicherte sich Emma Friedrich mit 5 Zählern und einem großen Abstand zu Platz 2 den Sieg.
Die Ergebnisse im Überblick: Tobias 8,0, Jonas I 8,0, Philipp 6,0, Oliver 5,5, Emma 5,0, Rishaan 3,5, Raul 3,5, Jonas II/Tristan 3,5, Meike 3,0, Tim 3,0, Juri 2,5, Jason 2,5, Jakob 2,0, Alfred 1,0.