Am vergangenen Wochenende fand das 40. BSGW-Open in Erlangen-Eltersdorf statt. Mit dabei: 10 Vertreter des SC Forchheim – Rekordbeteiligung. Während es für Jonas I (u.a. Remis gegen zwei 1900+), Oliver (Remis gegen 1800, Sieg gegen 1500+) und Lennart (zwei Siege gegen 1300+) toll lief, hatten andere ihre Probleme mit dem Schweizer System. Jonas II beispielsweise konnte aufgrund des Nichterscheinens seiner Gegner nur 3 Partien gegen zu starke Gegner spielen. Philipp (nur 2/5 gegen schwächere Gegner) und Michael (4 Remis, 1 Sieg gegen schwächere Gegner) erwischten ebenfalls kein gutes Turnier. Trotz bescheidener Ergebnisse konnten Tristan (1,5/5), Jason (1,5/5), Marcel (1,5/5) und Samuel (1/5) wertvolle Erkenntnisse für ihre schachliche Entwicklung sammeln. Leider hat es für niemanden zu einem Geldpreis in seiner Wertungsklasse gereicht, dennoch hatten alle Teilnehmer viel Spaß am Turnier. Zur DWZ-Auswertung
2,5 Brettpunkte
Zum Saisonfinale gastierte die erste Mannschaft des SC Forchheim bei der dritten Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg. Das Ziel war klar: Einen möglichst hohen Sieg einfahren um irgendwie die Differenz von 2,5 Brettpunkten zum Tabellenführer SK Kelheim aufzuholen. Diese spielten parallel gegen den Tabellenletzten SC Ansbach. Der Start gelang den Forchheimern recht gut, mit schnellen Siegen von Manfred Heidrich und Christoph Wallisch. Im Anschluss sorgte auch Nachrücker Jonas Heimann für die Überraschung und holte chaotisch einen Sieg an Brett 8, an dem es schon jahrelang keinen Sieg mehr gab. Im Anschluss verlor Hans-Jürgen Döres seine Serie und verlor zum ersten Mal in dieser Saison. In den anschließenden Partien konnten sich die Forchheimer nochmal von ihrer besten Seite präsentieren: Philipp Auburger erdrückt seinen Gegner in einem Doppelturm-Endspiel mit vier Bauern auf jeder Seite, Vlastimil Jansa ignoriert mehrere Züge lang einen gegnerischen Läufer direkt neben seinem König, weil sein Angriff so stark war und auch Jörn Bade wurde für ein frühes Läuferopfer auf f7 spät belohnt. Lediglich Michael Liemann musste als letzter die Segel streichen, nachdem er mit Qualität weniger einen weit fortgeschrittenen Bauern aufhalten musste. Leider stolperte der Tabellenführer Kelheim parallel nicht gegen Ansbach, so mussten wir uns mit einem 6-2 Auswärtssieg und dem zweiten Platz im Gesamtranking zufrieden geben.
Feuer gleich mitgebracht
Am Freitag fand das Saisonfinale in der K2 statt. Unsere zweite Mannschaft, bereits vorzeitig Meister reiste beim Tabellenletzten SV Neustadt/Aisch 2 an, der den Abstieg nicht mehr verhindern konnte. Eine klare Sache also? Bei weitem nicht! Zunächst einmal fuhren die Züge aus Richtung Nürnberg den Bahnhof Forchheim aufgrund eines Großbrandes in der Nähe der Gleise nicht mehr an. Vielen Dank hierbei nochmal an alle Helfer, die das Feuer eindämmen und löschen konnten. Dennoch mussten kurz vor dem Spiel noch zwei Teammitglieder aus Kersbach und Erlangen evakuiert werden. Mit etwa 15 Minuten Verspätung konnte das Spiel dann doch starten. Als erstes musste sich Tristan gegen einen starken Jan geschlagen geben (Grüße gehen raus). Anschließend strich auch Oskar nach einem gemeinen stillen Zug die Segel. Jonas zündete stattdessen seine Stellung an und warf nacheinander eine +8, ein Matt in 7 und ein Matt in 4 weg. Mit nur 3 Minuten auf der Uhr akzeptierte er das Remisangebot des Gegners. Der einzige Lichtblick des Tages gelang Nachrücker Jason, der mit Hoffnungsschach wieder erfolgreich war. Im Anschluss verloren auch Philipp und Mohamad ihre Partien, es stand ein 1,5:4,5 beim Tabellenletzten. Wir bedanken uns bei allen Spielern, die in dieser Saison gespielt haben und ihren Beitrag zum Sieg in der K2 leisten konnten!
K2 Champions
Nach 6 Monaten, 8 Spieltagen und drei Spitzenspielen konnte das Team Forchheim 2 endlich den Sieg in der Kreisliga 2 klarmachen. Am Freitag spielte man das vorletzte Spiel der Saison – das letzte Topspiel – gegen die erste Mannschaft des ST Röttenbach. Aufgrund von Krankheiten traten diese allerdings nur zu fünft an, weshalb Tristan an Brett 5 den ersten Punkt sicherte. Im Anschluss folgten zwei schnelle Remis von Roland und Jonas. Den entscheidenden Mannschaftspunkt zum 3:1 Zwischenstand und zum Sieg der K2 erkämpfte sich Philipp mit einer klassisch komplizierten Stellung. Im Anschluss konnte Oskar sein Spiel mit Mehrbauern gewinnen, während Stefan die Brände in seiner Stellung nicht mehr löschen konnte und sich zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben musste. Der 4:2 Endstand sicherte uns somit den dritten Sieg im dritten Spitzenspiel sowie den siebten Sieg im achten Spiel der Saison. Vielen Dank an alle engagierten Spielerinnen und Spieler, die zu diesem Erfolg einen Beitrag geleistet haben!
Einladung zum 4. Rudolf-Glenk-Cup Tandem Open
Liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder zu einem Tandem-Turnier einladen zu dürfen. Es findet am 03.05.2025 statt und jeder ist herzlich willkommen! Alle Informationen zu Anmeldung etc. findet ihr auf unserer Jugend-Open Seite. Die Forchheimer spielen selbstverständlich wieder startgeldfrei. Gebt die Ausschreibung gerne an Freunde und Bekannte weiter, wir freuen uns auf Euer Kommen!
Bulimielernen und Hopechess
Ein gutes Turnier spielen war das Ziel von Benni, Jason und Jonas, als sie den langen Weg nach Baden-Baden auf sich nahmen, um dort ein 9-ründiges Turnier mitzuspielen. Doch der erste Gegner kam früher als erwartet und er war sehr mächtig. Stau! Gerade noch rechtzeitig angekommen konnten sich die drei ganz gut schlagen und holten am Freitag noch 2/3 Punkten. Im Anschluss gab es viele Auf und Abs. Von Stellungen, mit denen man Gegner komplett überspielt hat bis hin zum Einstellen eines Schachmattes war alles dabei. Jason begann abenteuerlich und spielte viel Hoffnungsschach, um den Gegner irgendwie austricksen zu können. Wenig erfolgreich. Später kam ihm dann die Idee: Eröffnungen sind die Essenz! Also erstmal kurz vor der Partie 20 Varianten reinprügeln mit der Hoffnung, eine davon würde aufs Brett kommen. Irgendwie ergaunert er sich dann doch 4/9 Punkte. Benni spielte erst sein zweites Turnier und wollte lediglich eine DWZ erhalten. Dies gelang ihm auch, da er einerseits viele solide und gute Stellungen hatte, ihm zum anderen aber auch seine Grenzen aufgezeigt wurden. Er sammelte immerhin 4,5/9 Punkten und hatte eine starke Turnierleistung von 1716. Jonas ging es da ganz ähnlich: Die Kids waren zu einfache Gegner, da sie alle in das gleiche Gambit gelaufen sind, während er gegen stärkere Spieler nicht zum Zuge kam und dort keine Punkte holen konnte. Er spielte ein eher ausbaufähiges Turnier, aber immerhin mit 4,5/9 Punkten. Besonders negativ hervorzuheben war außerdem die katastrophale Leistung der Turnierleitung, besonders positiv ein sehr schöner Turniersaal und die Stadt Baden².
Remis? Nicht mit uns!
Am Freitag hatte unsere zweite Mannschaft das Derby gegen die 3. Mannschaft der SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt. Schnell gingen wir mit 2:0 in Führung, weil die gegnerische Mannschaft nur zu viert antrat. Einen schnellen und dominanten Sieg mit 90% Genauigkeit konnte Oskar einfahren und erhöhte auf 3:0. Im Anschluss wurden Philipp und Jonas gleichzeitig ein Remis angeboten, um den Spieltag schnell beenden zu können. Beide Spieler lehnten das Remis ab und gewannen kurz darauf ihre Partien. Lediglich Marcel musste sich geschlagen geben, daher stand am Ende ein dominantes 5:1 als Endergebnis. Ein Sieg gegen Röttenbach in vier Wochen könnte schon den Aufstieg perfekt machen.
Vereinsmeisterschaft 2025
Gerne möchten wir euch zu der Vereinsmeisterschaft des SC Forchheim 2025 einladen. Gespielt wird in mehreren Gruppen mit 4-8 Spielen, je nach Teilnehmerzahl. Die Gruppen werden nach Spielstärke und ggf. nach persönlichen Wünschen eingeteilt. Die Spiele werden aller Voraussicht nach bis zu den Sommerferien gespielt sein. Spielbeginn ist immer freitags um 19:30 Uhr, soweit nicht anders verabredet. Es herrscht Mitschreibepflicht. Der Spielmodus ist 90 Minuten für die ganze Partie + 30 Sekunden pro Zug (90+30). Nach 40 Zügen gibt es nochmals 15 Minuten dazu. Nachholpartien sind zu vermeiden. Bitte soweit wie möglich vorspielen. Die Teilnehmer stimmen zu, E-Mail-Adresse für alle Teilnehmenden öffentlich zu machen, um die Terminkoordination zu erleichtern. Der erste Spieltag startet am 14.03., Anmeldungen bitte bis spätestens 28.2. an Jonas. Die weiteren Termine werden nach Einteilung der Gruppen bekannt gegeben.
Aus Versehen Aufsteiger?
Nach einem beeindruckenden Spieltag, an dem FO1 mit 5:3 gegen den SK Weiden, FO2 mit 4,5:1,5 gegen FSV Großenseebach und FO3 mit 5:1 gegen SV Bubenreuth gewinnen konnte, sind die Tabellenpositionen aller unserer Teams in den Ligen exzellent. Während die zweite Mannschaft mit 3 Punkten Vorsprung von der Spitze der K2 grüßt, konnten sich sowohl die erste als auch die dritte Mannschaft von einem schwächeren Saisonstart erholen. Einen Spieltag vor Schluss erhofft sich die dritte Mannschaft, sich durch das anstehende Spitzenspiel Eckental vs Eggerbachtal noch von Position 3 auf 2 zu schummeln. Die erste Mannschaft ist zur Zeit auf Platz 2, punktgleich mit dem SK Kelheim, die auf Rang 1 verweilen. Dort sind noch 3 Spiele, allesamt gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte zu spielen. Für die 2. Mannschaft stehen ebenfalls noch 3 Spiele an, von denen 2 Siege zu Platz 1 und zum Aufstieg reichen.
Ergebnisse FO1
Ergebnisse FO2
Ergebnisse FO3
How to win with 160 DWZ-points weniger (fast)
Am Freitag stand das absolute Topspiel für die zweite Mannschaft (Platz 1) gegen Großenseebach (Platz 2) an. Zum Start durfte sich Teamchef Jonas schon mal über einen kamflosen Sieg freuen, musste im Anschluss aber realisieren, dass alle anderen Gegner zwischen 100 und 300 DWZ Punkte mehr als unsere Spieler hatten. Alles andere als ein 1:5 könnte man als Erfolg verbuchen. Den Beginn des Abends machte K2-Neuling Jason, der seinen Gegner, der etwa 300 Punkte mehr hatte als er, nach allen Regeln der Kunst vorführte und uns das 2:0 sicherte. Im Anschluss opferte Philipp eine Qualität und bekam sie mit Zinsen schnell zurück. Das Endspiel mit zwei Mehrbauern konnte er auch leicht gewinnen (3:0). Für das Team einigte sich Tristan gegen einen 200 Punkte stärkeren Spieler auf ein Remis, sodass der Teamsieg sehr schnell in trockenen Tüchern war. Oskar und Roland konnten anschließend befreit aufspielen, kamen aber nicht über ein Remis hinaus. Unter dem Strich war es ein sehr gelungener Abend, da trotz der großen DWZ-Lücke kein einziger unserer Spieler sein Spiel verlor und wir das Topspiel deutlich mit 4,5/1,5 gewinnen konnten. Damit steht fest: Für den Aufstieg braucht es nur noch 2 Siege aus den letzten 3 Spielen!