Ziehen, schlagen, Uhr drücken

Robert Wagner

So die einfache Formel, mit der IM Hansgünter Kestler vom SC 1868 Bamberg sein Erfolgsrezept im Blitzen darlegte. Traditionell wird im Rahmen der Mittelfränkischen Jugend-Meisterschaften in Vorra auch die Entscheidung im Blitzschach getroffen. In der U14 setzte sich mit 6,0 Punkten aus acht Partien Robert Wagner durch und qualifizierte sich zugleich für die Bayerische am 23. Juli 2011. Dabei ließ unser Nachwuchsspieler nur eine vermeidbare Niederlage zu und gab gegen seine schärfsten Verfolger zwei Remisen ab. In dieser Kategorie pausierten Kristin Braun und Martin Killmann. Wir gratulieren Robert zum Titel!
Endstand

Der Nachwuchs in Vorra – letzter Tag

Robert, Martin und Kristin

Ab Aschermittwoch spielt die Schachjugend wieder ihre Mittelfränkischen Meister und Qualifikanten zur Bayerischen aus. Von uns sind in Vorra im Hersbrucker Land in der U14 Robert Wagner (6,5/7; 1. Platz) und Kristin Braun (3,5/7, 7. Platz) am Start. In der U16 treten Michael Stephan (auf Grund Krankheit kurzfristig abgesagt), und in der U18 Martin Killmann (3/6; 3. Platz) an. Kristin Braun wird uns täglich mit aktuellen Ergebnissen und Berichten versorgen. Dafür schon jetzt herzlichen Dank. Ebenso an Jutta Braun für das Foto. Jetzt mit Ergebnissen und Bericht zum letzten Tag: „Der Nachwuchs in Vorra – letzter Tag“ weiterlesen

Sportleraustausch mit Le Perreux

Vom 2.-5. Juni 2011 findet der Sportleraustausch der Stadt Forchheim mit der Partnerstadt Le Perreux sur Marne statt. Der Schachclub Forchheim möchte sich erstmals daran beteiligen. Das bedeutet, dass in diesem Jahr eine Delegation aus Frankreich nach Forchheim kommt. Im nächsten Jahr fahren dann Forchheimer nach Le Perreux. Gesucht werden deshalb Gastfamilien, die einen (oder mehrere) Schachspieler aus dem Nachbarland aufnehmen (und beim nächsten Mal dafür nach Le Perreux mitfahren dürfen). Weiter unten findet Ihr das Programm mit der Bitte, mir mitzuteilen, wer bereit ist, beim Sportleraustausch mitzuwirken. Bisher haben Ihre Bereitschaft zugesagt: Familie Kratzer, Familie Stäblein, Familie Stephan, Familie Güldner, Familie Salberg und Familie Zapf. Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten. „Sportleraustausch mit Le Perreux“ weiterlesen

Der kleine Ragger – jetzt mit Partien

GM Michael Prusikin

Dass es am Spitzenbrett bei Wüstenrot Salzburg nicht leicht werden würde, dürfte unserem Spitzenspieler GM Michael Prusikin vorher klar gewesen sein. Dass er jedoch zum Auftakt der Österreichischen 1. Bundesliga in Graz ganz ohne Sieg bleiben würde… Dabei waren die Kontrahenten durchaus achtbar, mit dem amtierenden Staatsmeister GM Markus Ragger (ELO 2615) sogar ein ELO-Schwergewicht dabei, das in den beiden anderen Runden siegreich blieb. Nach dem zweiten Drittel sieht es nun schon besser aus. Zwei Siege und zwei Remisen gegen starke Konkurrenz waren das Resultat der Runden in Graz. Der Klassenerhalt für Wüstenrot Salzburg ist geschafft. Auch Dank guter Ergebnisse GM Michael Prusikins.
Turnierseite
Michael Prusikins Analyse „Der kleine Ragger – jetzt mit Partien“ weiterlesen

Let´s drink and play

Freitag 11.03.2010 – 20.00 Uhr: Schachturnier im Pow Wow (Nürnberger Str. 20 A, Forchheim). Zu gewinnen gibt es für den ersten Platz einen Pokal und eine 3-Liter-Flasche Vodka. Der zweite Platz bekommt eine 1-Liter-Flasche Jack Daniel’s. Der dritte Platz begnügt sich mit einer 0,7-Liter-Flasche Ficken. Turniermodus: Doppelrundige Blitzpartien im Schweizer System. Rundenanzahl: Je nach Teilnehmerzahl zwischen fünf und sieben Doppelrunden. Maximale Teilnehmerzahl: 28 Spieler. Teilnahmegebühr (7 Getränke nach Wahl inklusive) liegt bei 25€. Bitte vorher telefonisch anmelden! Tel. 09191-320303. Die Turnierleitung hat Lukas Schmitz. Wir danken für die Initiative Christiane Hauser vom Pow Wow und wünschen der Veranstaltung viel Erfolg.

Wenn’s läuft, dann läuft’s…

Josef Heinkelmann

Beinahe hätte Dr. Reinmar Killmann an diesem Nachmittag nicht am Brett gesessen. Beruflich in Washington unterwegs, verpasste er dort seinen Anschlussflug und kam erst am Nachmittag in Deutschland an. An den Figuren war aber kein Jetlag zu spüren, vielmehr eine Frische, die wohl auch sein Gegenüber beeindruckte. Überhaupt zeigten sich alle in Rainer Ratajczaks Mannschaft bestens aufgelegt. Mit einem klaren 6:2 Sieg gegen den SC Erlangen 3 hat unsere 4. Mannschaft nun beste Voraussetzungen, um auch in der kommenden Spielzeit der Kreisliga 1 anzugehören. „Wenn’s läuft, dann läuft’s…“ weiterlesen

Die wollen doch nur spielen

Simon Förstel

In der Februar-Runde der Jugend-Kreisliga 1 hat unsere 3. Jugend weiter den Anschluss an den Spitzenreiter der Klasse gehalten. Mit einem deutlichen 3,5:0,5 beim SV Bubenreuth sorgte unser Schachnachwuchs zwei Runden vor Saisonende wiederum für Spannung im Aufstiegskampf. Einzig Leonhard Herter am Spitzenbrett kam dabei nicht über das Unentschieden hinaus. Die übrigen Forchheimer hatten mit den jungen Gegnern keine Schwierigkeiten. Herzlicher Dank für den Transport geht an Familie Curtze-Rodriguez. „Die wollen doch nur spielen“ weiterlesen

Gründlich abserviert

Josef Gründel

Beim nachgeholten Spiel gegen Puschendorf gab es für die Männer der 7. Mannschaft nichts zu holen. Josef Gründel, der nach eigener Aussage immerhin bei der Aufstellung der Figuren und bei der Notation fehlerlos blieb, und Thomas Heller der gegen eine unbekannte Eröffnung leichte Schwierigkeiten hatte, verloren ihre Partien recht schnell, wodurch es durch den kampflosen Punkt an Brett 1 (wie so oft kamen nicht einmal sechs Spieler zusammen) bereits 3:0 für Puschendorf stand. Beim Duell der beiden Mannschaftsführer ließ Lukas Schmitz dem bisherigen „Top-Scorer“ der Liga nicht den Hauch einer Chance und erreichte mit einer hervorragenden Leistung endlich seinen ersten Saisonpunkt. Da jedoch kurz darauf auch Jonas Mai, trotz einer beeindruckenden Zähigkeit, die Segel streichen musste, war das Spiel mit 4:1 bereits entschieden. Heinz Heger, den die übrigen Forchheimer auf dem „Schlachtfeld“ zurückließen, kämpfte sich gegen einen Mehrbauern und mit einer schlechteren Stellung noch einmal zurück und stand gegen Ende sogar mit einem kleinen Vorteil da. Im 48. Zug einigten sich beide Spieler schließlich auf ein Remis. „Gründlich abserviert“ weiterlesen

Sieh da, sieh da, Timotheus…

Timo Häußner

Viel Spaß hatte unsere Schachjugend beim Rapid-Turnier in Neumarkt. Und sie eroberte wieder zwei Pokale. In der U8 wiederholte Timo Häußner sein gutes Ergebnis vom Jugend-Open in Schweinfurt und landete erneut auf dem Treppchen. Mit 5,0 Punkten aus sieben Runden wurde er Dritter. Philipp Michel erreichte nach schwachem Start und schöner Aufholjagd 3,0 Zähler und einen sehr guten Rang 10. In der U10 spielte Christian Schubert ein durchwachsenes Turnier mit sehr schönen und sehr fehlerhaften Partien. Er war mit seinen 3,5 Punkten und Platz 23 nicht ganz zufrieden. Jakob Kranich hingegen freute sich über eine weitere Leistungsteigerung auf nun 3,0 Zähler (Rang 28). Dabei hatte er mit vier Niederlagen begonnen. In der U12 merkte man Matthias Braun die fehlende Turnierpraxis deutlich an. Trotzdem gab es am Ende 2,0 Punkte und Platz 34. Ein großartiges Turnier absolvierte Kristin Braun in der U14, die trotz starker Konkurrenz mit 5,0 Punkten auf dem 6. Platz einkam. Sie wurde zudem zweitbestes Mädchen.
Turnierseite