Nach Drittwertung Dritter

Eduard Miller

Trotz eines 5:1-Kantersieges in der letzten Runde gegen den frisch gekrönten bayerischen Meister Vaterstetten steht unsere 1. Jugend in der Bayernliga nur auf dem dritten Platz. Das kam durch das unzufriedenstellende 3:3 gegen den SK München Südost in der Vormitagsrunde und den Verlust gegen den FC Ergolding in der 5. Runde zustande. Eben dieser direkte Vergleich entschied nämlich nach Mannschafts- und Brettpunktgleichheit zu unseren Ungunsten den 2. bzw. 3. Platz. Die direkte Qualifikation zur deutschen Meisterschaft ist damit leider erst einmal verpasst. Vielen Dank an Eugen Walter für die lange Fahrt nach Ergolding und zurück!
Ergebnisse/Tabelle
Partien „Nach Drittwertung Dritter“ weiterlesen

Klassenerhalt ganz nah — jetzt mit Bericht und Partien

Christoph Stäblein

Nach katastrophalem Saisonstart kann sich unsere 2. Mannschaft um Mannschaftsführer Christoph Stäblein jetzt berechtigte Hoffnungen machen auch nächste Saison in der Regionalliga zu spielen. Nach einem 4,5:3,5-Erfolg gegen den SC Erlangen, der jetzt an zweiter Stelle in der Tabelle steht, ist uns der Klassenerhalt fast nicht mehr zu nehmen. Der Sieg wurde hauptsächlich durch drei volle Punkte an den letzten drei Brettern erarbeitet.
Bericht beim SC Erlangen „Klassenerhalt ganz nah — jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Weiß beginnt – Schwarz gewinnt

Robert Wagner

Mit einem knappen und etwas glücklichen 4:4 gegen die SG Eckental konnte unsere 4. Mannschaft nun endgültig den Klassenerhalt sichern. Den entscheidenden Punkt machte am Ende Reinmar Killmann mit den schwarzen Farben, dessen Gegner ein theoretisch remises Turmendspiel noch aus der Hand gab. Überhaupt gab es an diesem Mannschaftskampf insgesamt nur zwei Siege auf beiden Seiten, alle jedoch mit schwarz. Hier der Bericht von Mannschaftsführer Rainer Ratajczak: „Weiß beginnt – Schwarz gewinnt“ weiterlesen

Beinhardt verloren

Birgit Zapf

Am 9. Spieltag der Kreisliga 5 verlor unsere 6. Mannschaft in Unterzahl mit 2,5:3,5 bei der SG Bubenreuth/Möhrendorf. Obwohl Kristin Braun und Karl Muth gegen stärkere Gegner remis halten konnten und Birgit Zapf sogar gewann, schlug sich der eine kampflose Punkte letzten Endes doch aufs Ergebnis nieder. Mit Bogdan Ivanovskis Remis und Robert Thieles Verlust stand der Endstand fest. „Beinhardt verloren“ weiterlesen

Aufstieg geschafft!

Edgar Schwab

Mit einem soliden 4:4 gegen die SG Bubenreuth/Möhrendorf sicherte sich unsere 3. Mannschaft den 2. Platz der Kreisliga 1. Da auf den 3. Platz 3 Punkte Abstand und nur noch eine Runde zu spielen ist, ist damit der direkte Wiederaufstieg in die Bezirksliga 2 geglückt. Herzlichen Glückwunsch! „Aufstieg geschafft!“ weiterlesen

Da führt kein Wegmann vorbei

Leonhard Herter

Mit einen Mann in Unterzahl angetreten war für unsere 7. Mannschaft gegen starke Erlanger nichts zu holen. Den einzigen Sieg bei der 2:4 Niederlage konnte Youngstar Leonhard Herter einfahren. Heinz Heger und Thomas Heller hielten noch Remis, der Rest musste sich jedoch geschlagen geben. Erlangen 7 steht nun an 2. Stelle in der Kreisliga 5, nur einen halben Zähler hinter der 3. Mannschaft von Puschendorf. Für unsere Mannschaft um Mannschaftsführer Lukas Schmitz bleibt der 5. Platz mit 5 Punkten aus 9 Runden. „Da führt kein Wegmann vorbei“ weiterlesen

Seuberer Sieg

Ludwig Seuberth

Mit einem 6:2 Kantersieg wurde unsere 5. Mannschaft ihrer Favoritenrolle gegen den letzten der Liga BSGW Erlangen 2 mehr als gerecht. Damit stehen wir weiterhin im vordereren Mittelfeld der Kreisliga 3. Bei dieser soliden Leistung ließen nur Robert Schütz und Harald Schröder ärgerlicherweise gegen der DWZ nach schwächere Gegner Punkte liegen, die restlichen unserer Spieler gewannen ausnahmslos. Bemerkenswert der Siegeswille aller Akteure: Keine einzige Partie ging Remis aus. „Seuberer Sieg“ weiterlesen

In eigener Sache

Udo Güldner

Wie ja bereits bekannt ist, bin ich seit Herbst letzten Jahres schwer erkrankt. In den nächsten 3-4 Wochen befinde ich mich nun zu einer Reha-Maßnahme in Bad Steben und kann meine Aufgaben als 1. Vorsitzender nur sehr eingeschränkt erledigen. Bitte seht davon ab, mir E-Mails zu schicken, da ich nicht sicherstellen kann, diese während dieses Zeitraumes auch lesen und beantworten zu können. In dringenden Fällen wendet Euch bitte an den 2. Vorsitzenden Manfred Heidrich oder telefonisch an mich: 09288-70-220 (ab 19 Uhr). Wir sehen uns im April dann hoffentlich in neuer Frische wieder. Die Koordination der Homepage übernehmen in der Zwischenzeit Maximilian Theiler, Martin Killmann und Fabian Justi. Bitte sendet Eure Berichte, Partien und Bilder an die drei.

Die Mutter aller Gegner

Matthias Braun

Leider mit einer 1,5:2,5 Niederlage bei der BSGW Erlangen 2 hat unsere 4. Jugend die Saison abgeschlossen. Damit sammelten unsere Kleinsten in der Jugend-Kreisliga 2 erste Erfahrungen im Turnierschach und landeten im Mittelfeld der Tabelle. Herzlicher Dank für die Koordination und Betreuung der Mannschaft geht an Michael Stephan und Lukas Schmitz.
Turnierseite „Die Mutter aller Gegner“ weiterlesen

Keine Angst vor der Angstgegnerin

Bodky-Wernsdörfer

Zum ersten Mal war unsere Schachjugend beim Jugend-Open in Hainsacker am Start. Die Schachfreunde aus der Oberpfalz empfingen uns als Gäste sehr freundlich und erfreulicherweise startgeldfrei. In der U8 unterstrich Philipp Michel seine weiterhin ansteigende Form. Mit 4,5 Punkten aus sieben Runden wurde der Hallerndorfer Grundschüler sehr guter Dritter. Sein bisher bestes Turnierergebnis und sein erster Sieg über seine Angstgegnerin Maria Schilay vom SK Neumarkt. In der U10 zeigte Christian Schubert wiederum ansprechende Partien und holte sich denn auch 5,0 Punkte. Das reichte Dank guter Buchholz-Wertung, um als Dritter auf dem Treppchen zu landen. In der U14 sah es lange Zeit nach einem Durchmarsch für Fabio Wernsdörfer aus. Erfrischend offensives Spiel bot der Weilersbacher den Zuschauern. Weil er jedoch zwei auf Gewinn stehende Partien mit Mehrfigur doch noch unnötig aus der Hand gab, musste er den Turniersieg abhaken. Mit 4,5 Zählern wurde er immerhin noch guter Fünfter. Etwas unglücklich lief es für Daniel Bodky, der mit 3,5 Punkten Achter wurde und dabei einen Platz auf dem Podest durch einige Unkonzentriertheiten verdarb. Ein erfolgreicher Abstecher unserer Schachzwerge.
Turnierseite