Ein neuer Name hat sich in die Siegerliste unserer Vereinsmeisterschaft eingetragen. Léon Mons konnte sich mit 3,0 Punkten aus vier Runden die Krone aufsetzen. Damit folgt er den Vorjahressieger Bernd Hümmer nach, der seinen Titel aus beruflichen Gründen leider nicht verteidigen konnte. In der B-Gruppe setzte sich Wolfgang Fiedler mit 4,0 Zählern aus fünf Runden durch. Zweiter Aufsteiger in die Königsklasse ist Jugendspieler Martin Killmann. Aus der B-Gruppe müssen sich Robert Wagner und Bernd Müller für eine Spielzeit verabschieden. In der C-Gruppe zeigte Ehrenmitglied Edgar Schwab mit 7,0 Punkten aus sieben Runden seine Klasse. Ihm folgt in die B-Gruppe Bogdan Ivanovski. Absteiger sind Ludwig Seuberth und Josef Gründel. In den beiden D-Gruppen lagen am Ende Dzemal Kraja und Erwin Sternadl (jeweils 5/5) an der Spitze. Das Duo darf sich über den Sprung in die höhere Klasse freuen. Allen Aufsteigern herzlichen Glückwunsch. Den Absteigern viel Erfolg im kommenden Wettbewerb.
Alle Tabellen
Den Gegner geverden – Deutscher Meister!!!
Mit seinen Schulkollegen vom Ohm-Gymnasium Erlangen hat unser U16-Spieler Eduard Miller in Niedersachsen den Titel fest im Blick. Bei der Deutschen Schulschach-Meisterschaft in Verden an der Aller haben die amtierenden Bayerischen Meister gute Chancen in der Wertungsklasse II (Jahrgänge 1996 und 1995). Wir beglückwünschen „Fast Eddi“ und sein Team Hanna Marie Klek, Lukas Tong, Kevin Zhao (alle SC Erlangen) und Lukas Korn (FSV Großenseebach) zum Deutschen Meistertitel! Mit 12:2 Punkten blieben die Erlanger Schüler bei zwei Unentschieden ohne Niederlage und wurden damit ihrer Favoritenrolle gerecht. Jetzt mit Partien zum Nachspielen.
Turnierseite
Berichte beim SC Erlangen „Den Gegner geverden – Deutscher Meister!!!“ weiterlesen
Wer hilft beim Schach-Film?
Unser Mitglied Heinz Heger dreht seit über einem Jahr an einem Film über den Schachclub. Nun hat er das digitale Material gesichtet und benötigt beim Schnitt, bei der Vertonung etc. technische Hilfe. Wer sich mit solchen Dingen auskennt, bitte bei “ title=“Heinz Heger“ target=“_blank“>Heinz Heger melden. Es gibt auch ein paar Euros für den zeitlichen Aufwand.
Konstant gut in Konstanz
Jahrelang dominierten Andere den Bodensee-Cup. Seit 2009 jedoch hat sich Bayern bei diesem Vier-Länder-Wettbewerb mit schöner Regelmäßigkeit in spannenden Duellen durchsetzen können. Nun stand in diesem Jahr in Konstanz das Titel-Triple auf dem Spiel. Zum Spieler des Turniers avancierte unser U16-Spieler Léon Mons, der als Einziger eine weiße Weste behielt. Er besiegte am 12. Brett den Schweizer Gabriel Gachwiler (2181), Lukas Fiderer (2181) aus Baden und den Jugendspieler Syang Zhou (2201) aus Württemberg. Bayern wiederholte seinen Erfolg der beiden Vorjahre, diesmal nur viel überlegener als zuletzt. Jetzt mit Bericht und Partien.
Turnierseite „Konstant gut in Konstanz“ weiterlesen
Schuberts Vollendete
Erstmals waren Forchheimer Schachspieler bei der Offenen Stadtmeisterschaft von Kirchenlamitz (nahe Wunsiedel) am Start. Im Jugend-Open spielten alle Kinder und Jugendlichen bis zu 18 Jahren in einer Gruppe. Das brachte für Christian Schubert deutlich ältere Gegner und einen schweren Stand. Mit großem Kampfgeist und viel Spielwitz gelangen ihm unerwartete Siege. Mit 5,0 Punkten aus neun Runden gewann unser Nachwuchsspieler schließlich die Altersklasse U10. Herzlichen Glückwunsch an Christian zum ersten Turniersieg! Im Schnellschach-Open wurde Udo Güldner mit 5,0 Punkten aus sieben Runden sehr guter Sechster, punktgleich mit CM Ludwig Zier (2102) vom TSV Bindlach-Aktionär. Er war damit zugleich bester Spieler mit DWZ unter 1900. Fünf Siegen standen nur zwei Niederlagen entgegen, u.a. auch gegen den späteren Zweiten Peter Seidel (2035) vom Ausrichter SF Kirchenlamitz. Sieger wurde der Ex-Forchheimer Oliver Zier (2115) vom TSV Bindlach-Aktionär mit 6,0 Zählern. Der über zweistündige Weg ins Fichtelgebirge, erschwert durch eine Totalsperrung der A70, hatte sich zumindest sportlich gelohnt.
Junge Hüpfer und alte Hasen
Zur Zeit spielt unser Bundesliga-Spitzenbrett GM Vlastimil Jansa in Pardubice die Tschechischen Meisterschaften mit. Dabei liegt seine erste Teilnahme bereits fast 50 Jahre zurück! In einem gut besetzten Meisterturnier (jeder gegen jeden) bekommt er es gleichermaßen mit jungen Hüpfern und alten Hasen zu tun. Als vierfacher Landesmeister (1964, 1974, 1984 und 1994) gehört „Vlasti“ in seiner derzeitigen Form wohl zu den Geheimtips in Sachen Titel. Wünschen wir ihm viel Erfolg auf dem Weg zum fünften Meistertitel.
Turnierseite
Live-Partien
Karteikarte Jansa „Junge Hüpfer und alte Hasen“ weiterlesen
Wohnung in Forchheim gesucht
Unser 1. Jugendleiter Christoph Taube und seine Freundin suchen ab sofort eine nette (und günstige) Wohnung in Forchheim. Drei Zimmer wären schön, falls nur zwei vorhanden, würde das auch gehen. Wer etwas weiß, bitte bei “ title=“Christoph Taube“ target=“_blank“>Christoph Taube melden.
Trainer-Kurs in den Sommerferien
In den Sommerferien bietet Walter Rädler in München einen C-Trainer-Kurs (Übungsleiter) in kompakten zwei Wochen an. Da wir in diesem Jahr in Forchheim nur den B-Trainer-Lehrgang anbieten, ist das eine gute Gelegenheit für alle, die ihre C-Lizenz machen wollen. Meldet Euch deshalb bei Walter Rädler.
Mehr Infos
Da wird einem nichts geschenkt
Bei der Bayerischen Blitz-Einzelmeisterschaft in Kelheim war der FC Bayern München wieder einmal das Maß aller Dinge. Nicht nur, dass IM Andreas Schenk mit 29,5 Punkten aus 33 Runden souveräner Sieger wurde. Auch die weiteren Podiumsplätze gingen komplett an die Isar. Bester Forchheimer wurde FM Manfred Heidrich, der sich mit 20,0 Zählern und Rang 8 für die nächste Bayerische Blitzmeisterschaft qualifizieren konnte. Unser zweiter Teilnehmer, FM Dr. Andreas Kräußling holte mit 15,5 Punkten den 19. Platz in einem mit 15 Titelträgern sehr stark besetzten Wettbewerb.
Endstand
Der Königsmacher
Beim 4. Turnier um den Blitz-Grand-Prix des SV Lauf entwickelte sich von Beginn an ein Zweikampf zwischen den Favoriten Florian Walter (SV Lauf) und CM Christian Schatz (SZ Fürth). Bis zur Schlussrunde lagen beide gleichauf, bis Udo Güldner im direkten Duell dem Jugendlichen Florian Walter (14,5) beide Punkte abnehmen konnte. Damit siegte CM Christian Schatz (16,5) in letzter Sekunde. Udo Güldner wurde mit 11,5 Zählern Vierter. In der Gesamtwertung führt Lokalmatador Florian Walter klar vor CM Christian Schatz.
Turnierseite