Nachdem seit Jahren eine starke Abordnung aus Kirchseeon bei München unser Sparkassen-Open besucht, war ich zum Gegenbesuch im Süden der Landeshauptstadt. Im A-Open für Spieler mit DWZ größer 1650 startete ich, gesundheitlich nicht ganz auf dem Damm, mit zwei völlig blödsinnigen Niederlagen. Eine davon gegen den späteren Jugendsieger Noam Bergauz (SK München Südost), der als streng gläubiger Jude am Freitagabend (Sabbat) zwar spielen, nicht jedoch die Züge aufschreiben durfte. Derlei Arbeit ist am Feiertag nach Sonnenuntergang nämlich verboten. Ziemlich kurios. Als es mir dann wieder besser ging, legte ich einen Endspurt hin und belegte mit 3,0 Punkten auf Rang 13 bei 34 Teilnehmern. Ein schönes kleines Turnier, das ich im nächsten Jahr vielleicht wieder mitspielen werde. Und dabei hoffentlich keinen DWZ-Verlust hinnehmen.
Turnierseite „Ich musste dran glauben“ weiterlesen
Der Intrigantenstadl
Es war ein erneuter Tiefpunkt in einer Reihe von Kongressen des Bayerischen Schachbundes (BSB), in denen Intriganz und Inkompetenz das Szepter führen. Aus eigener Anschauung weiß ich, wie vor einigen Jahren der damalige Bundesspielleiter Ingo Thorn nicht nur abgewählt, sondern in aller Öffentlichkeit regelrecht gedemütigt wurde. Nun haben die Delegierten, gesteuert von den üblichen Verdächtigen, dem Spielbetrieb erneut großen Schaden zugefügt. Der bisherige Bundesspielleiter Wolfgang Fiedler wurde nach drei erfolgreichen Jahren nicht mehr gewählt und durch einen weithin unerfahrenen Kandidaten aus Oberbayern ersetzt. Die Konsequenzen werden die Vereine in den nächsten Monaten zu spüren bekommen. Unser Mitglied Herbert Ganslmayer trat als DWZ-Referent von der Bühne ab und will sich nun mehr auf das eigene Schachspiel konzentrieren. Als Seniorenreferent ist er weiterhin auf Landesebene aktiv. Zum neuen 2. Spielleiter wurde unser Ehrenmitglied FM Hans Niedermaier gewählt, der als Erfinder des Bodensee-Cups gilt. Details folgen in Kürze.
Jetzt langt´s wieder
Nach längerer Pause trafen sich einige Schachbegeisterte wieder zum 15. Bier-Schach-Turnier. Diesmal in privater Atmosphäre auf Udos Terrasse und bei dreierlei Bier: Meister Unterzaunsbach, Krug Breitenlesau und Greif Forchheim. Unser früheres Mitglied Stefan Lang aus der 2. Mannschaft wollte seine Form überprüfen und stellte fest, „dass es noch geht.“ Mit vier Zählern Vorsprung verwies er nach 32 Partien Wolfgang Fiedler und Blitz-Spezialist Stephan Thurn, nächste Saison in unserer 5. Mannschaft am Start, in die Schranken. Die Bier-Wertung sicherte sich nicht etwa Abo-Sieger Konni Scheller, sondern Eugen Walter. Auch in der Gesamt-Wertung war Stefan Lang nicht einzuholen und gewann zum dritten Mal. „Jetzt langt´s wieder“ weiterlesen
Berthold Bartsch Deutscher Amateurmeister!
Nur wenige Tage nach Léon Mons´ nationalem Titelgewinn hat nun auch FM Berthold Bartsch sein Meisterstück abgeliefert. In Magdeburg wurde unser Bundesliga-Spieler mit 4,0 Punkten aus fünf Runden sensationell Deutscher Amateurmeister! 33 qualifizierte Spieler mit Wertungszahl zwischen 2100 und 2300 durften daran teilnehmen und lieferten sich ein heißes Gefecht. Am Ende setzte sich Berthold Dank besserer Wertung, auch wegen eines Sieges gegen den Vize-Meister, souverän und ungeschlagen durch. Wir gratulieren zu diesem großen Erfolg und zur Qualifikation für die Bayerische und Deutsche Einzelmeisterschaft 2012! Bericht und Partien folgen in Kürze. Wir werden unseren Ehrenvorsitzenden auch noch zu einer kleinen Siegesfeier einladen. Herzlichen Dank für die Überlassung des Sieger-Fotos an Martina Jordan (Dresden). Näheres dazu demnächst…
Turnierseite „Berthold Bartsch Deutscher Amateurmeister!“ weiterlesen
Ein voller Bauch studiert nicht gern
Wie beim letzten Mal in Nürnberg schrammte Philipp Michel beim Jugend-Open in Friedrichshofen wieder knapp am Treppchen vorbei. Bis zur Halbzeit gewann er drei aus vier Partien. Nach der Mittagspause kam etwas der Durchhänger, und er konnte in den verbleibenden Spielen lediglich nur noch einen Punkt einfahren. Seine drei Niederlagen erlitt er gegen die späteren ersten Drei. Mit 4,0 Punkten aus sieben Runden wurde unser U8-Spieler Vierter. Es siegte mit blütenweißer Weste Massimo Longo vom SC Unterpfaffenhofen.
We are family
Bei der 11. Offenen Deutschen Familien-Meisterschaft in Oberhof waren einmal mehr Dr. Reinmar Killmann und sein Sohn Martin am Start. Mit 7:7 Punkten landete das Duo auf dem 20. Rang, bei 44 Teams eine Plazierung im Mittelfeld. Insgesamt konnten die beiden mit ihrem Abschneiden nicht wirklich zufrieden sein. Nach diversen leichtsinnigen Fehlern kam Reinmar immerhin noch auf 4,0 Punkte aus sieben Runden. Martin erreichte mit mittelmäßigem Spiel bei teilweise sehr starken Gegnern (unter anderem Léons Gegner aus der letzten Runde der DJEM) 3,0 Zähler.
Endstand
Die Nadel
Der Reigen der Ehrungen für unseren Vorsitzenden Udo Güldner reißt nicht ab. Nach dem Schachbezirk Mittelfranken hat nun auch die Bayerische Schachjugend (BSJ) unseren früheren Jugendleiter für sein langjähriges erfolgreiches Engagement mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Dabei würdigte die Nachwuchsorganisation nicht nur die zahlreichen Ausrichtungen Mittelfränkischer und Bayerischer Meisterschaften und des Jugend-Open am 1. Mai, sondern auch die Erfolge der Forchheimer Jugend im Einzel- und Mannschaftswettbewerb auf BSJ- und Deutscher Ebene. Das Bild zeigt Udo Güldner bei der Ehrung im Rahmen des Seebach-Open mit dem BSJ-Spielleiter Herbert Baier (Paunzhausen). Vielen Dank für das Foto an Dr. Ulrich Hiemer (Bornheim).
Seebach-Open – 7. Runde
Jahr für Jahr werden es mehr Forchheimer Teilnehmer beim Seebach-Open. Zum 25-jährigen Jubiläum der Schachabteilung des FSV Großenseebach sind wir mit FM Alexander Seyb (5,5 Punkte/3. Platz und Gewinner des Landkreis-Preises), FM Dieter Seyb (5,5/4.), Wolfgang Fiedler (3,0/91.), Udo Güldner (4,0/40.), Robert Wagner (3,5/62.), Robert Schütz (2,5/103.) und Kristin Braun (3,0/80.) vertreten. Wir berichten täglich vom Geschehen und wünschen unseren Schachfreunden in den sieben Runden bei 129 Teilnehmern bis Sonntag viel Erfolg.
Turnierseite
Bildergalerie „Seebach-Open – 7. Runde“ weiterlesen
Léon Mons Deutscher U16-Meister! – jetzt mit Bericht
Eine Woche lang blickt Schachdeutschland nach Oberhof. Dort finden die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. In der U16 gehören unsere Teilnehmer Léon Mons und Eduard Miller zum Favoritenkreis. Durch einen hart erkämpften Sieg in der Schlussrunde sicherte sich Léon mit 7,5 Punkten aus neun Runden den Titel des Deutschen Meisters! Wir gratulieren von Herzen! Eduard hatte kein gutes Turnier und landete als Vorjahresdritter mit 3,5 Zählern auf Platz. Jetzt mit Léons ausführlichem Bericht:
Turnierseite „Léon Mons Deutscher U16-Meister! – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Schachstand am Altstadtfest
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr wollen wir uns am 2. und 3. Juli 2011 wieder am Altstadtfest präsentieren. In der Fußgängerzone werden wir mit einem Stand vor Ort sein und zum Schachspiel einladen (jeweils von 14-20 Uhr). Wir brauchen aber noch Mitstreiter (egal ob erwachsen oder jugendlich), die für eine gewisse Zeit anwesend sind, mit Gästen spielen oder Besuchern etwas zum Schach erklären. Wer auch nur eine Stunde da sein kann, bitte direkt bei Lukas Schmitz melden. Er hat die Koordination unserer Aktivitäten am Altstadtfest. Ich spendiere als Dankeschön für alle Helfer Getränke und einen Imbiss (oder ein Eis) vor Ort.
Altstadtfest