Der Sieg beim 28. Annafest-Blitzturnier ging in diesem Jahr an den Ausrichter. Mit 34,0 Punkten setzte sich SC Forchheim 1 mit FM Berthold Bartsch (20,0 Zähler aus 23 Runden), GM Michael Prusikin (19,5), Léon Mons (12,5) und Jörn Bade (12,5) durch. SC Noris Tarrasch Nürnberg 2 muss den Weg in die B-Gruppe antreten. Die Einzelwertung holte sich FM Florian Wagner mit 20,5 Punkten. Erst auf der Zielgeraden hatte der Tarraschler den bis dahin Führenden Forchheimer Ehrenvorsitzenden einholen und überholen können. Mein herzlicher Dank für die Turnierleitung geht an unseren U14-Spieler Fabian Kratzer, für die Vorbereitung des Turniers an Christoph Stäblein, sowie für die Verköstigung der Teilnehmer an Jutta Braun.
Gruppe A Mannschaften
Gruppe B Mannschaften
Gruppe C Mannschaften
Gruppe A Spieler
Gruppe B Spieler
Gruppe C Spieler „In Lauer-Stellung“ weiterlesen
Spielplan für Bezirksliga 2 veröffentlicht
Der Bezirksspielleiter Herbert Ganslmayer hat die Spielpläne der Bezirksligen veröffentlicht. Unsere 3. Mannschaft betrifft die Bezirksliga 2 B.
Spielplan
Mal wieder Spanisch spielen
Sobald es Sommer wird, treibt es unseren Bundesliga-Spieler GM Vlastimil Jansa in den Süden. Im spanischen Benasque ist er, wie 470 andere Denksportler auch, alljährlich am Start. Diesmal holte er in zehn Runden immerhin 7,0 Punkte und Rang 33. Mit einem Zähler mehr hätte der sympathische Prager mit dem späteren Gewinner GM Tigran Petrosian um den Turniersieg kämpfen können. Aber da hatte irgendsoein Kanadier was dagegen…
Turnierseite
Chess Results „Mal wieder Spanisch spielen“ weiterlesen
Schirmherr für das Annafest-Blitzturnier
Bereits im dritten Jahr wird unser Annafest-Blitzturnier einen Schirmherren haben. Der CSU-Stadtrat Udo Schönfelder, der auch die Fraktion führt, wird unser Turnier unterstützen (auch finanziell). Der CSU-Kreisvorsitzende Forchheims und zugleich Kreisrat hat ja, wie wir spätestens seit der Simultantournee des Deutschen Schachbundes 2006 wissen, ein Faible für Schach. Gegen Melanie Ohme hatte der Hobbyspieler ohne Vereinserfahrung damals eine Figur für drei Bauern geopfert und beinahe den Sieg davongetragen. Wir freuen uns schon, wenn er bei Turnierstart am Samstag 23. Juli 2011 um 11 Uhr die Teilnehmer begrüßen wird. Herzlichen Dank für die spontane Zusage, uns zu unterstützen!
Abschluss der Vereinsblitz
Zum Abschluss unserer Vereinsblitzmeisterschaft gibt es am Freitag 22. Juli 2011 das letzte Wertungsblitz. Wie gehabt neun Doppelrunden Schweizer System. Start ist um 20 Uhr im Spiellokal „Haus des Handwerks“ (Schützenstr. 26). Anmeldung bis 19:45 Uhr. Derzeit führen Eduard Miller (A) und Dr. Reinmar Killmann (B) in der Gesamtwertung. Das letzte Wort ist da aber noch nicht gesprochen. Das Turnier eignet sich auch als „Trainingslager“ für das Annafest-Blitzturnier am Samstag.
Tabellen
Wolfgang Fiedler zum 50. Geburtstag
Schulschach-Aktivitäten, Erwachsen-Training, Turnierleitung, Trainer-Lehrgänge, Schiedsrichter-Tätigkeiten… Schier unerschöpflich scheint sein Engagement im Schach im In- und Ausland, zuletzt beim Liechtenstein-Open. Nun darf sich unser früherer Spielleiter und Kapitän der 2. Mannschaft Wolfgang Fiedler über seinen 50. Geburtstag freuen. Als Spieler und angehender Internationaler Organizer (IO) will er sich nach seiner Abwahl als BSB-Spielleiter nun mehr um die persönliche Entwicklung kümmern. Davon wird mittelfristig auch unser Verein profitieren. Wer mehr über Wolfgangs schachlichen Werdegang erfahren möchte, kann hier etwas nachlesen. Wir wünschen Wolfgang noch viele schöne (und erfolgreiche) Jahre am und neben dem Schachbrett!
Da sein oder nicht da sein
Da standen sie am Sonntag nun in Erlangen vor dem Turnerbund-Spiellokal und warteten auf die Gastgeber im Kreispokal. Léon Mons, FM Manfred Heidrich, FM Dr. Andreas Kräußling und Philipp Auburger wollten eigentlich mit spielerischen Mitteln die Qualifikation zum Bezirkspokal schaffen. Als dann auch nach einer Stunde keine Spur vom SC Erlangen auszumachen war, wurde deutlich, dass ein kampfloses 4:0 und der Weg in die 1. Runde auf Bezirksebene nicht zu vermeiden war. Wir gratulieren unserem Quartett dennoch und hoffen auf weitere Siege, dann aber im Angesicht des Gegners.
Spielplan Regionalliga Nordost veröffentlicht
Der Bayerische Schachbund (BSB) hat den Spielplan der Regionalliga Nordost veröffentlicht. Damit steht nun fest, wer und wann Gegner unserer 2. Mannschaft sein wird. „Spielplan Regionalliga Nordost veröffentlicht“ weiterlesen
Die schwarze Barbara
Das bayerische Frauenschach hat nach längerer Pause mal wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben. Bei der Bayerischen Blitzmeisterschaft in Uttenreuth hatten sich immerhin 13 Damen und Mädchen eingefunden. Darunter auch die mehrfache Titelträgerin Barbara Niedermeier vom Ausrichter, die einmal mehr ihre Ausnahmestellung unterstrich. Unsere U14-Spielerin Kristin Braun holte 13,5 Punkte aus 24 Runden und wurde Siebte.
Endstand und Siegerfoto
Da blitzt Klasse auf
Da wäre unserem Ehrenvorsitzenden doch fast noch ein Coup gelungen. Beim 10. Pulverblitz in Waischenfeld hatte FM Berthold Bartsch in der vorletzten Runde gerade eben den Titelverteidiger und „Hausherrn“ GM Michael Bezold (FC Bayern München) mit 1,5:0,5 besiegt und schickte sich an, in die Phalanx der Großmeister einzubrechen. Doch im Schlussdurchgang musste Berthold dem Nürnberger FM Florian Wagner beide Punkte übers Brett reichen und verpasste damit den Sprung aufs Treppchen. Sieger des von FM Dr. Alexander Pauli organisierten Turniers wurde übrigens GM Bezold mit nur minimalem Buchholz-Vorsprung. Die Forchheimer Ergebnisse: FM Berthold Bartsch (11,5 Punkte aus 18 Partien/8. Platz), Christoph Stäblein (11,5/9.), Bernd Hümmer (10,5/17.), FM Dr. Andreas Kräußling (10,0/23.), Wolfgang Fiedler (10,0/24.) und Claus Schäffner (9,0/30.). Dazu erreicht uns eine E-Mail des Organisators FM Dr. Alexander Pauli: „Der von Ihnen gewählte Titel „St. Pauli bei Nacht“ entspricht nicht dem Charakter des Schachturniers „Pulverblitz“. Ich bitte Sie, ihn in der Form abzuändern, dass sich die Personen, welche das Turnier mit viel Hingabe und Leidenschaft seit zehn Jahren vorbereiten, auch in dieser Berichterstattung wiederfinden können. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass wir mit Ihrer Berichterstattung über viele Jahre sehr zufrieden waren.“
Turnierseite
Steffans Schachseiten