Robert und Robert

Robert Schütz

Die erste Januarwoche gehört traditionell der Kreismeisterschaft. Ebenso traditionell findet diese in Uttenreuth statt. Und genauso zur Tradition gehört es, dass aus unseren Reihen die Kreisliga-Spieler Robert Schütz (4,0 Punkte/5. Platz/sehr gutes Turnier) und Robert Wagner (3,0/11./leider enttäuschend) in den Ring steigen. Wir drücken unserem Duo die Daumen!
Ausschreibung
Turnierseite „Robert und Robert“ weiterlesen

Französisch für Anfänger

GM Michael Prusikin

Im Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus dreht sich am 18./19. Februar 2012 alles um die Französische Verteidigung. Auszug aus der Ankündigung zum Seminar, auf das wir gerne verweisen: „Die französische Verteidigung hat zu Recht den Ruf eines aktiven Gegenangriffs auf das weiße Bauernzentrum. Seit mehr als einem Jahrhundert dient sie zahlreichen Weltklassespielern, darunter einige Weltmeister, als zuverlässige Eröffnung gegen 1.e4. Der erfahrene A-Trainer Großmeister Michael Prusikin erklärt anhand von Modellpartien sein Verständnis der schwarzen Spielweise sowie die wichtigsten Strukturen, Pläne und typischen Manöver, und zeigt die Eckpfeiler eines französischen Schwarzrepertoires.“
Ausschreibung

Jonny doch noch Weltmeister! – Ehrenrettung für Rybka?

Jetzt also auch im Schach. Wie mehrere Schach-Portale melden, wurden dem mehrfachen Computerschach-Weltmeister Rybka und seinem „Erfinder“ Vasik Rajlich auf Grund von Plagiatsvorwürfen nachträglich alle seine Titel aberkannt. Damit darf sich unser Bundesliga-Spieler Johannes Zwanzger mit seinem Programm Jonny nun als amtierender Weltmeister im Schnellschach bezeichnen. Wir gratulieren zu diesem nachträglichen Erfolg und hoffen, dass derlei Betrug sich nicht noch weiter ausbreitet. Denn schließlich gehört Fairness zu unserem Sport unbedingt dazu. Jetzt mit neuer Entwicklung bei Rybla.
Schach-Welt
ChessVibes
Schachbund
Ehrenrettung bei Chessbase (Teil 1)
Ehrenrettung bei Chessbase (Teil 2)
Ehrenrettung bei Chessbase (Teil 3)
Ehrenrettung bei Chessbase (Teil 4)

Kein Durchblick am Brett

Johannes Mann

Wenn andere ihren Skiurlaub in den Alpen antreten, dann zieht es Johannes Mann noch einmal ans Schachbrett. In den Weihnachtsferien nahm unser U14-Spieler am 10. Bad Königshofen Open teil. In Unterfranken lief es mit 4,5 Punkte aus sieben Runden nicht so besonders. Auch wenn ein 4. Platz dabei heraussprang, so hätte die Qualität der Gegner doch durchaus mehr erwarten lassen. Denn auf Grund seiner DWZ wäre auch ein Turniersieg nicht unwahrscheinlich gewesen. Mal sehen, ob es beim Open in Hobbach nicht besser endet…
Turnierseite „Kein Durchblick am Brett“ weiterlesen

Ein Traum wird wahr – jetzt mit Bericht und Partien

Léon Mons

Für Léon Mons wird es ein Erlebnis der besonderen Art. Nicht nur, dass er als amtierender Deutscher U16-Meister erstmals an der Jugend-Weltmeisterschaft teilnehmen darf. Auch dass diese inmitten Brasiliens stattfindet. Unser Spitzenspieler GM Michael Prusikin wird ihn als Trainer betreuen, eine Zusammenarbeit, die ja schon bei den nationalen Titelkämpfen glänzend geklappt hat. Wir versuchen, aktuell aus Caldas Novas zu berichten und wünschen Léon viel Erfolg! Mit 5,5 Punkten aus neun Runden (Platz 20) kann Léon durchaus zufrieden sein. Es siegte übrigens der Favorit GM Jorge Cori (2482) aus Peru mit 7,5 Zählern. Jetzt mit Bericht und Partien.
Turnierseite
Karteikarte Léon Mons
1. Bericht des Bundesnachwuchstrainers
2. Bericht des Bundesnachwuchstrainers
Bericht des A-Trainers Bernd Rosen „Ein Traum wird wahr – jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen

Von Krachern und Querschlägern – jetzt mit Kommentar von Wolfgang

Wolfgang Fiedler

47 Spieler aus ganz Mittelfranken und der Oberpfalz, darunter auch mehrere Bezirksmeister, trafen sich in Lauf zum 11. Silvester-Blitzturnier. Diesmal als Gedächtnisturnier für den kürzlich verstorbenen Laufer Spitzenspieler Wolfgang Hauernherm-Thoma. Mit 12,5 Punkten wurde unser Mitglied Wolfgang Fiedler Siebter. Dabei gelang ihm das Kunststück, dem späteren Sieger Achim Diehl von SW Nürnberg Süd eine seiner wenigen Niederlagen beigebracht zu haben. Wie lange unser Regionalliga-Spieler vorne mitmischen konnte, zeigt sich schon daran, dass er gegen die ersten 15 der Tabelle anzutreten hatte. Aber sechs Verlustpartien waren einfach zuviel, um unter die ersten Drei zu kommen.
Turnierseite „Von Krachern und Querschlägern – jetzt mit Kommentar von Wolfgang“ weiterlesen

Die Zauberer von Oz-nabrück – Update Donnerstag 21:08

Unser Team

In dieser Woche sind wir mit unserer U20-Mannschaft erneut bei der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück am Start. Mal sehen, ob wir dem übermächtigen Hamburger SK gefährlich werden können. Aus Studiengründen müssen wir leider auf FM Alexander Seyb verzichten. Mit Léon Mons, Eduard Miller, Martin Killmann, Michael Stephan, Dominik Nöttling, Robert Wagner und Ersatzmann Johannes Gründel wollen wir aber dennoch mitmischen. Schon jetzt herzlichen Dank an FM Manfred Heidrich und Gerda Nöttling für die Betreuung vor Ort und an unseren Korrespondenten Johannes Gründel für die Berichte. Wir werden ab dem 2. Weihnachtsfeiertag täglich über das Geschehen auf und neben den Brettern schreiben. Wir wünschen unserem Nachwuchs viel Erfolg!
Turnierseite
Facebook-Seite
Online-Partien „Die Zauberer von Oz-nabrück – Update Donnerstag 21:08“ weiterlesen

War der Hut an allem schuld?

Johannes Mann

Beim Schachklub Schweinfurt gehört es inzwischen zur guten Tradition. Das 18. Offene Weihnachts-Blitzturnier in mehreren Altersklassen. Unser U14-Spieler Johannes Mann, zugleich dort passives Mitglied, ließ es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr teilzunehmen. Allerdings konnte er seiner Favoritenstellung in der Gruppe U15 mit 5,0 Punkten aus sieben Runden nicht gerecht werden. Denn gegen die beiden vor ihm plazierten Nachwuchsspieler des SC Bad Königshofen unterlag er überraschend und wurde damit „nur“ Dritter. Vielleicht lag es aber auch nur daran, dass Johannes seinen üblichen Hut mit einer Mütze vertauscht hatte?
Turnierseite

Klaus-Jürgen Erler zum 75. Geburtstag

Klaus-Jürgen Erler

In aller Stille feierte unser langjähriges Mitglied Klaus-Jürgen Erler am 19. Dezember seinen 75. Geburtstag. Seit 1984 ist der gebürtige Frankfurter bei uns, zuletzt nur noch als passives Mitglied. Zahlreiche Open hat er inzwischen besucht und dabei stets Fairness und Kampfgeist gezeigt. Er gehört mit vier bis fünf Seniorenturnieren pro Jahr zu einem der eifrigsten Spieler unseres Vereins. Früher war der pensionierte Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik bei Weiß-Blau Frankfurt als Schachspieler aktiv. Zu dieser Betriebsmannschaft der Allianz kam er durch seinen Vater, von dem er als Kind kurz nach dem 2. Weltkrieg auch die ersten Züge gelernt hat. In der Schule und bei einem Nachbarn lernte Klaus-Jürgen Erler sein schachliches Handwerkszeug. So richtig dem Turnierschach widmete er sich jedoch erst beim SC Forchheim. Bei seinem ersten Besuch kümmerte sich kein Geringerer als der Gründungsvorsitzende Helmut Bartsch um den Neuzugang. Als Kassenprüfer stellte sich Klaus-Jürgen Erler über ein Jahrzehnt in den Dienst unseres Vereins. Auch einige B-Pokale bei internen Turnieren konnte er erringen. Sein Schwiegersohn, der ehemalige Fußball-Bundesliga-Profi Christian Springer, dürfte ebenfalls zu den Gratulanten gehört haben. Auch wir wünschen dem passionierten Skatspieler und Country- und Westernfan alles Gute zum Jubeltag. Wer ihm persönlich gratulieren möchte, kann ihn telefonisch erreichen (09191-67755).

Josef zimmert den Punkt zurecht

Josef Heinkelmann

Mit einem 4:4 Unentschieden gegen den SV Puschendorf 2 hat unsere 4. Mannschaft das Schachjahr in der Kreisliga 1 abgeschlossen. Rainer Ratajczaks Team hatte dabei mit dem Ausfall einiger Stammkräfte zu kämpfen und war dadurch in Unterzahl geraten. Matchwinner der Tages war Josef Heinkelmann, der den so wichtigen Ausgleich herbeiführen konnte. Nach vier Runden stehen erst drei Mannschaftspunkte auf dem Konto. Die Abstiegsränge sind aber gar nicht so weit entfernt… „Josef zimmert den Punkt zurecht“ weiterlesen