Das wäre beinahe schiefgegangen. Unsere 1. Jugend-Mannschaft hatte bei der finalen Doppelrunde der Bayernliga in Ergolding unerwartete Aufstellungssorgen. Nicht nur Kapitän Michael Stephan und Stammspieler Martin Killmann mussten passen. Auch der sonst zuverlässige Dominik Nöttling konnte kurzfristig nicht. So mussten Bezirksliga-Spielerin Kristin Braun und Edeljoker Markus Förstel mit nach Niederbayern. Trotzdem waren wir zu fünft in Unterzahl. Dort gab es die erste Saisonniederlage gegen den SK München Südost, so das die Verfolger noch einmal Morgenluft witterten. Doch gegen den SK Klosterlechfeld gewannen wir deutlich und damit auch den Bayerischen Meistertitel! Herzlichen Glückwunsch an das Team, auch zur Qualifikation für die Deutsche U20-Meisterschaft in den Weihnachtsferien. Herzlichen Dank an Hans Wagner für den Transport. „Wir sind Bayerischer Meister!“ weiterlesen
Am Anfang war die Null
Ganz im Schatten der Deutschen Meisterschaft stand in der vergangenen Woche das 28. Schachfestival in Bad Wörishofen mit über 300 Spielern, an dem auch unser Regionalliga-Spieler Wolfgang Fiedler teilnahm. Leider lief es neun Runden lang gar nicht gut. Zum Auftakt und Abschluss je eine Niederlage, und dazwischen nur Unentschieden gegen deutlich schwächere Konkurrenz. Und so bleibt das Allgäu mit 4,0 Punkten und Platz 129 wohl eher in schlechter Erinnerung.
Turnierseite „Am Anfang war die Null“ weiterlesen
Der Spielleiter informiert…
Die Vereinsmeisterschaft hat Fahrt aufgenommen und bereits ihre ersten Tabellenführer: FM Manfred Heidrich (Gruppe A), Edgar Schwab (B), Rudolf Osthof (C) und Ludwig Seuberth (D). An dieser Stelle möchte ich über zwei Änderungen im Kalender informieren:
– Aufgrund der außerordentlichen Mitgliederversammlung wird die nächste Vereinsblitz auf den 13. April 2012 verlegt!
– Aufgrund der Kreisligaabschlussrunde wird die Vereinsmeisterschaftsrunde vom 20. April 2012 auf den 27. April verlegt!
Danke für Euer Verständnis!
Zur Vereinsmeisterschaft
Der Günter lässt das Siegen nicht
Gut besucht sind die 21. Offenen Heroldsbacher Meisterschaften, die im März über die Bretter gehen. Aus unseren Reihen sind neben Heinz Heger auch unsere passiven Mitglieder Günter Niklaus und Jürgen Schmidt mit von der Partie. Wünschen wir ihnen viel Freude und hoffen, dass nicht nur immer Günter Niklaus den Wettbewerb gewinnt (wie in den letzten zehn Jahren), sondern sich auch einmal ein anderer Name in die Siegerliste verirrt.
Turnierseite
Neu bei uns: Jörg Wichmann
Nach Sohn Adrian nun also auch Vater Jörg Wichmann. Der 43-jährige Diplom-Übersetzer (Russisch und Spanisch) folgt dem Filius zum SC Forchheim, und wird unsere Farben bei vielen Gelegenheiten im In- und Ausland vertreten. Seine ersten Schritte machte Jörg in einer Schach-AG in seiner Heimatstadt Spremberg. Erst spät kam er zum Verein (TSV Untersiemau 2007-2012). Auch das Turnierschach entdeckte Jörg bei der Vereinsmeisterschaft seines ersten Schachvereins erst vergleichsweise spät (2008). Was ihn nicht daran hinderte, dieses Turnier bereits 2010 für sich zu entscheiden. Der schachliche Autodidakt möchte vor allem vom Kreisliga-Training und den anderen Angeboten profitieren und sich einige hundert DWZ-Punkte anfuttern. Herzlich willkommen bei uns!
Neu bei uns: Adrian Wichmann
Bei Wichmanns liegt das Schachspiel wohl in den Genen. Vater Jörg hat es seinem Sohn Adrian beigebracht, der seit längerer Zeit unser Stützpunkt-Training besucht. Nun hat sich der erfolgreiche Jugendspieler aus Untersiemau (zwischen Lichtenfels und Coburg) nach Entwicklungsschritten beim TSV Untersiemau (2007-2008) und dem SV Seubelsdorf (2008-212) entschieden, sich uns anzuschließen. Fünf Oberfränkische Meistertitel (zwei im Turnierschach, drei im Blitzschach) hat der 12-jährige Gymnasiast aus Coburg bereits gesammelt. Außerdem sich für mehrere Bayerische und Deutsche Meisterschaften qualifiziert. Trainiert wird Adrian, der als Vorbild übrigens Magnus Carlsen nennt, von Hans-Ulrich Herdin (Kronacher SK) und seit kurzem auch von unserem Regionalliga-Kapitän Christoph Stäblein. Wir freuen uns über die Verstärkung und wollen Adrians sportliche Ziele mitentwickeln. Herzlich willkommen bei uns!
Zu Adrians Blog
Neu bei uns: Jonas Heimann
Unsere Jugendgruppe ist wieder etwas größer geworden. Der neunjährige Jonas Heimann aus Effeltrich hat sich uns angeschlossen. Seine ersten schachlichen Schritte machte er im Schulschach in Effeltrich bei unserem B-Trainer Wolfgang Fiedler, nun will er es wissen. Bei den vereinsinternen Turnieren ist er ein Stammgast, bei Jugend-Open oder Mannschaftskämpfen hat er sich bisher noch vornehm zurückgehalten. Aber das wird sich noch ändern. Herzlich willkommen bei uns!
Ohne Konservierungsstoffe
Die Serie der Niederlagen geht für unsere 6. Mannschaft in der Kreisliga 3 leider weiter. Bei der SG Bubenreuth/Möhrendorf 2 gab es eine klare 2:6 Schlappe. Damit konnten wir nach dem ersten Mannschaftspunkt in der letzten Runde die gute Form leider nicht konservieren und bleiben weiter Schlusslicht der Tabelle. Lediglich vier Remisen konnte Birgit Zapfs Team erbeuten, weil Dzemal Kraja, Peter Rosner, Bogdan Ivanovski und Josef Gründel erfolgreich dagegenzuhalten wussten. Sein (allerdings nicht von einem Sieg gekrönte) Debüt in der 6. Mannschaft gab Heinz Heger, der bis zum Saisonende eingreifen wird. „Ohne Konservierungsstoffe“ weiterlesen
Vierte ohne Fortune
Bei der SG Bubenreuth/Möhrendorf hatte unsere 4. Mannschaft am Ende leider nicht das erforderliche Glück, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Kapitän Rainer Ratajczaks Team unterlag knapp mit 3,5:4,5, auch weil die Gastgeber in der Kreisliga 1 in Bestbesetzung antraten und selbst Selten-aber-Sehrgut-Spieler wie Lorenz Kretschmer und Johannes Bobzin am Brett auftauchten. Hoffen wir auf einen punktreichen Endspurt im Saisonfinale, denn die Plazierungen im Mittelfeld liegen nicht weit auseinander. Ausführlicher Bericht folgt. „Vierte ohne Fortune“ weiterlesen
Spiel, Satz und Seitz
Kaum hat die Bayerische U12-Mannschaftsmeisterschaft angefangen, da ist sie für uns auch schon wieder zu Ende. Nach zwei Niederlagen gegen die SpVgg Zabo-Eintracht Nürnberg (1:3) und den SC Höchstadt/Aisch (1,5:2,5) sind wir leider ausgeschieden. Während Stefan Seitz mit voller Punktzahl reüssierte und Leonhard Herter am Spitzenbrett sich gut schlug, mussten Philipp Michel und Matthias Braun zwei Verluste quittieren. Es sei noch erwähnt, dass wir mit einer sehr jungen Truppe aus U8, U10 und U12-Spielern aufgelaufen sind, die im nächsten Jahr wieder angreifen können. Herzlichen Dank für die Turnierabwicklung an Anika Lober.
Bericht beim SC Höchstadt/Aisch „Spiel, Satz und Seitz“ weiterlesen