Nach einem Jahr Bezirksliga 2 ist unsere 3. Mannschaft leider schon wieder abgestiegen. In einem echten Endspiel um den Klassenerhalt verloren wir beim direkten Konkurrenten SK Neumarkt deutlich mit 2,5:5,5. Damit konnten wir Kirchehrenbach/Ebermannstadt nicht überholen und SG Siemens Erlangen auch nicht vom Relegationsplatz verdrängen. Nur Michael Stephan und Udo Güldner konnten gewinnen, während Edeljoker Marc Berreth ein Remis beisteuerte. Ein trauriges Ende. Aber so ist das im Sport. Mal verliert man, und mal verliert man. Auf ein Neues in der kommenden Saison. Kreisliga 1, wir kommen!
Bericht beim SK Neumarkt „Servus Bezirksliga – jetzt mit Bericht“ weiterlesen
Das Trauerspiel von Weißenburg
Weißenburg liegt nicht gerade im Herzen des Schachbezirkes. Das stimmt. Aber ob es der einzige Grund ist, dass in diesem Jahr nur 29 (!) Spieler um den Titel des Mittelfränkischen Meisters kämpfen? Wer die Diskussionen aufmerksam verfolgt, dem wird schnell klar, dass es wohl eher an den zuständigen Funktionären liegt, die eigenmächtig einen seit Jahrzehnten bewährten Ablauf geändert und damit viele Schachfreunde vor den Kopf gestoßen haben. Ich persönlich jedenfalls, immerhin als Sieger des Nebenturniers von 2011 in Büchenbach/Roth, habe entschieden, dieses „Open“ nicht mitzuspielen. Auch weil mir mit der (nicht von der Turnierordnung gedeckten) Änderung des Austragungsmodus die Möglichkeit genommen wurde, in einem sportlich attraktiven Meisterturnier zu kämpfen. Ähnlich dachten wohl auch viele (starke) Spieler, u. a. Dauerteilnehmer und Seriensieger FM Oskar Hirn (SC NT Nürnberg), die lieber woanders oder gar nicht am Brett sitzen. In der jüngeren Turniergeschichte seit 1951 war es jedenfalls noch nie so leicht, sich diesen Titel und die Qualifikation für Bayern zu sichern. Ob man auf diese Erfolge wirklich stolz sein kann?
Turnierseite
Diskussionen bei NT Nürnberg
Erklärung des Bezirksvorsitzenden
Presse-Artikel 1
Presse-Artikel 2
Presse-Artikel 3
Bericht beim SC Bechhofen
Schach und die Kanzlerin – jeder Klick zählt!
Liebe Schachfreunde,
bitte unterstützt den Vorschlag “Schach in der Grundschule – Anstoß für den Geist mit integrativer Kraft” beim Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin. Eine gute Möglichkeit, die Nachwuchsförderung mehr mediale und politische Aufmerksamkeit zu verschaffen. Jeder Klick zählt!
Zur Abstimmung
Gegen Knoblauch war kein Kraut gewachsen
Beim 30. BSGW-Open in Erlangen-Eltersdorf hatten die Forchheimer wenig Grund zur Freude. Johannes Mann (2,5 Punkte; Platz 46) kam vor allem am letzten Turniertag mit zwei Remisen gegen schwächere Gegner etwas vom Wege ab und musste einige DWZ-Punkte liegenlassen. Noch schlimmer erwischte es Robert Schütz (1,5 Punkte; Platz 77), der dem Nachwuchs gleich mehrere Partien hinterherwarf und ein kräftiges DWZ-Minus erlitt. Noch am besten schlug sich Kristin Braun (1,5 Punkte; Platz 76), die im Rahmen der Erwartungen blieb. Sieger wurde übrigens Leonhard Knoblauch (SV Ilmmünster), der als einziger Spieler alle Partien gewinnen konnte.
Turnierseite „Gegen Knoblauch war kein Kraut gewachsen“ weiterlesen
Wir blitzen uns zur Deutschen
Erfreuliches gibt es von der Bayerischen Blitz-Meisterschaft zu berichten. In Pfarrkirchen punkteten FM Léon Mons (11,5 Punkte aus 20 Runden), FM Manfred Heidrich (13,0), Johannes Zwanzger (15,0) und FM Dr. Andreas Kräußling (15,5) außerordentlich erfolgreich. Bayerischer Meister wurde der amtierende Deutsche Blitz-Meister FC Bayern München (39:1 Punkte) vor dem SC Noris Tarrasch Nürnberg. Als Dritter (30:10 Punkte) haben wir den Sprung zur Deutschen geschafft, weil der FC Bayern München bereits vorberechtigt war. Zusätzlich sind wir auch bei der nächsten Bayerischen dabei. Jetzt heißt es, am 23. Juni 2012 in Aachen ein starkes Team auf die Beine zu stellen.
Ergebnisse
Kreisliga-Training – im Februar und März
Auch im neuen Jahr wird unser Kreisliga-Training fortgesetzt. Die Einheiten liegen jeweils so, dass möglichst viele Mitglieder (jeden Alters) mitmachen können. Für unsere Kreisliga-Spieler ist dieses Angebot, das von B-Trainer Wolfgang Fiedler geleitet wird, kostenlos. Gäste können auf vorherige Anfrage dazustoßen. Die Termine im Einzelnen: 27. Januar (17.00-18.30 Uhr), 10. und 17. Februar, sowie 16. und 30. März 2012 (jeweils 17.30-19.00 Uhr). Interessenten melden sich bitte bei Wolfgang Fiedler direkt, damit dieser die Trainingsstunden besser planen kann. Eine möglichst regelmäßige Teilnahme wäre wünschenswert. Nutzt diese Möglichkeit!
In (F)Eierlaune
Kurz vor den Osterferien laden wir unsere Schachjugend zum Ostereier-Turnier. Wir starten am kommenden Freitag 30. März 2012 ab 17 Uhr in unserem Spiellokal. Gespielt werden mindestens sieben Runden Blitzschach. Auf´s Brett kommt nur das Göring-Gambit. Die Turnierleitung hat Udo Güldner. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen, auch Nicht-Mitglieder. Wer also Brüder, Schwestern, Schulkameraden oder andere Freunde hat, die ein solches Spaßturnier mal mitspielen wollen, bringt sie einfach mit! Passend zu Ostern winken Preise für alle Teilnehmer!
„Omavarianten“ im Königsgambit
Wenn man den Gegner schon mit einer aggressiven Eröffnung überraschen will, dann muss man den Offensiv-Schwung auch durchhalten. Und nicht mittendrin den Rückwärtsgang einlegen. Leider erging es unserer 5. Mannschaft beim 2:6 gegen den SC Erlangen 4 an mehreren Brettern so. Damit sind die Nachbarn in die Kreisliga 1 aufgestiegen, während Ludwig Seuberths Team im Mittelfeld herumkrebst. Zum Saisonabschluss geht es gegen den bereits feststehenden Meister SC Pottenstein. Da sind unsere Jungs noch einmal gefordert.
Bericht beim SC Erlangen „„Omavarianten“ im Königsgambit“ weiterlesen
Wolfgang und der Knapperspaß
Beim 3. Turnier des Blitz-Grand-Prix des SV Lauf wurde Wolfgang Fiedler mit 9,5 Zählern aus 13 Runden diesmal Vierter. Punktgleich mit den beiden Fide-Meistern Frank und Dr. Gerd Röder vom SV Altensittenbach rutschte unser Regionalliga-Spieler nur knapp aus den Podesträngen heraus. Den Überraschungs-Sieger Fabian Eber von den SF Wilhermsdorf hatte wohl keiner der Favoriten „auf dem Radar.“ Mit 10,0 Punkten blieb der Kreisliga-Spieler ungeschlagen und setzte sich mit knappem Vorsprung vor der Konkurrenz durch. Den Abschluss der Grand-Prix-Reihe gibt es am 26. Juli 2012.
Turnierseite
Ob er sich verlaufen hat? — jetzt mit Bericht und Partien
Der Regionalliga-Wettkampf gegen Lauf beginnt. Unser Spitzenbrett der 2. Mannschaft ist nicht da. Noch macht sich keiner Sorgen, auch Kapitän Christoph Stäblein nicht. Eine Stunde später ist Eduard „Eddi“ Miller immer noch nicht aufgetaucht – unentschuldigt. Jetzt wird es ernst – kampflose Niederlage, und das gegen einen „leichten Gegner“. Nach dieser Schrecksekunde raufen sich die übrigen Mannschaftskollegen zusammen und beginnen, den Rückstand aufzuholen. Allen voran FM Prof. Dr. Robert Weigel, der seinen jugendlichen Kontrahenten einfach Matt setzt. Nach heftigem Kampf reichte es dann doch nur zum 4:4 Unentschieden. Auch weil Ersatzmann Michael Stephan in der entscheidenden Partie wieder einmal in ärgste Zeitnot kommt: sieben Züge in neun Sekunden. Da findet man dann nicht immer die besten Züge. „Ob er sich verlaufen hat? — jetzt mit Bericht und Partien“ weiterlesen