Rekord beim BSGW

Am vergangenen Wochenende fand das 40. BSGW-Open in Erlangen-Eltersdorf statt. Mit dabei: 10 Vertreter des SC Forchheim – Rekordbeteiligung. Während es für Jonas I (u.a. Remis gegen zwei 1900+), Oliver (Remis gegen 1800, Sieg gegen 1500+) und Lennart (zwei Siege gegen 1300+) toll lief, hatten andere ihre Probleme mit dem Schweizer System. Jonas II beispielsweise konnte aufgrund des Nichterscheinens seiner Gegner nur 3 Partien gegen zu starke Gegner spielen. Philipp (nur 2/5 gegen schwächere Gegner) und Michael (4 Remis, 1 Sieg gegen schwächere Gegner) erwischten ebenfalls kein gutes Turnier. Trotz bescheidener Ergebnisse konnten Tristan (1,5/5), Jason (1,5/5), Marcel (1,5/5) und Samuel (1/5) wertvolle Erkenntnisse für ihre schachliche Entwicklung sammeln. Leider hat es für niemanden zu einem Geldpreis in seiner Wertungsklasse gereicht, dennoch hatten alle Teilnehmer viel Spaß am Turnier. Zur DWZ-Auswertung

Turnierwochenende

An diesen Wochenende finden zwei Turniere statt. Bei beiden sind Forchheimer vertreten.

Von Freitag bis Sonntag findet das BSGW-Open in Erlangen-Eltersdorf statt.
Hierbei treten Jonas I, Jonas II, Jason, Lennart, Marcel, Michael, Oliver, Philipp, Samuel und Tristan an.  Dabei wird dies das erste BSGW-Open für Jonas II,  Jason & Oliver und das erste große Turnier für Lennart und Samuel überhaupt sein.

Das zweite Turnier in Hersbruck ist dein DWZ-Pokalturnier. Hierbei vertritt uns Tobi. Dieses findet nur am Samstag statt.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg! Sobald Paarungs- oder Ergebnislisten vorhanden sind, werde ich diese aktualisieren.

2,5 Brettpunkte

Zum Saisonfinale gastierte die erste Mannschaft des SC Forchheim bei der dritten Mannschaft von Noris Tarrasch Nürnberg. Das Ziel war klar: Einen möglichst hohen Sieg einfahren um irgendwie die Differenz von 2,5 Brettpunkten zum Tabellenführer SK Kelheim aufzuholen. Diese spielten parallel gegen den Tabellenletzten SC Ansbach. Der Start gelang den Forchheimern recht gut, mit schnellen Siegen von Manfred Heidrich und Christoph Wallisch. Im Anschluss sorgte auch Nachrücker Jonas Heimann für die Überraschung und holte chaotisch einen Sieg an Brett 8, an dem es schon jahrelang keinen Sieg mehr gab. Im Anschluss verlor Hans-Jürgen Döres seine Serie und verlor zum ersten Mal in dieser Saison. In den anschließenden Partien konnten sich die Forchheimer nochmal von ihrer besten Seite präsentieren: Philipp Auburger erdrückt seinen Gegner in einem Doppelturm-Endspiel mit vier Bauern auf jeder Seite, Vlastimil Jansa ignoriert mehrere Züge lang einen gegnerischen Läufer direkt neben seinem König, weil sein Angriff so stark war und auch Jörn Bade wurde für ein frühes Läuferopfer auf f7 spät belohnt. Lediglich Michael Liemann musste als letzter die Segel streichen, nachdem er mit Qualität weniger einen weit fortgeschrittenen Bauern aufhalten musste. Leider stolperte der Tabellenführer Kelheim parallel nicht gegen Ansbach, so mussten wir uns mit einem 6-2 Auswärtssieg und dem zweiten Platz im Gesamtranking zufrieden geben.

Feuer gleich mitgebracht

Am Freitag fand das Saisonfinale in der K2 statt. Unsere zweite Mannschaft, bereits vorzeitig Meister reiste beim Tabellenletzten SV Neustadt/Aisch 2 an, der den Abstieg nicht mehr verhindern konnte. Eine klare Sache also? Bei weitem nicht! Zunächst einmal fuhren die Züge aus Richtung Nürnberg den Bahnhof Forchheim aufgrund eines Großbrandes in der Nähe der Gleise nicht mehr an. Vielen Dank hierbei nochmal an alle Helfer, die das Feuer eindämmen und löschen konnten. Dennoch mussten kurz vor dem Spiel noch zwei Teammitglieder aus Kersbach und Erlangen evakuiert werden. Mit etwa 15 Minuten Verspätung konnte das Spiel dann doch starten. Als erstes musste sich Tristan gegen einen starken Jan geschlagen geben (Grüße gehen raus). Anschließend strich auch Oskar nach einem gemeinen stillen Zug die Segel. Jonas zündete stattdessen seine Stellung an und warf nacheinander eine +8, ein Matt in 7 und ein Matt in 4 weg. Mit nur 3 Minuten auf der Uhr akzeptierte er das Remisangebot des Gegners. Der einzige Lichtblick des Tages gelang Nachrücker Jason, der mit Hoffnungsschach wieder erfolgreich war. Im Anschluss verloren auch Philipp und Mohamad ihre Partien, es stand ein 1,5:4,5 beim Tabellenletzten. Wir bedanken uns bei allen Spielern, die in dieser Saison gespielt haben und ihren Beitrag zum Sieg in der K2 leisten konnten!

Das NeST ist voll – Anmeldestop

Am Samstag 29. März 2025 sind wir wieder Ausrichter des NeST-Turniers. Ideal für Anfänger jeden Alters. Natürlich Kinder und Jugendliche. Aber auch für Erwachsene, die ihre ersten Wettkampfpartien spielen möchten… Inzwischen gibt es eine Ausschreibung. Bitte meldet Euch selbst über das Formular an. Update: Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Es sind keine Anmeldunegn mehr möglich.

Turnierseite

Ausschreibung

Teilnehmer-Liste

Formular für Anmeldung

K2 Champions

Nach 6 Monaten, 8 Spieltagen und drei Spitzenspielen konnte das Team Forchheim 2 endlich den Sieg in der Kreisliga 2 klarmachen. Am Freitag spielte man das vorletzte Spiel der Saison – das letzte Topspiel – gegen die erste Mannschaft des ST Röttenbach. Aufgrund von Krankheiten traten diese allerdings nur zu fünft an, weshalb Tristan an Brett 5 den ersten Punkt sicherte. Im Anschluss folgten zwei schnelle Remis von Roland und Jonas. Den entscheidenden Mannschaftspunkt zum 3:1 Zwischenstand und zum Sieg der K2 erkämpfte sich Philipp mit einer klassisch komplizierten Stellung. Im Anschluss konnte Oskar sein Spiel mit Mehrbauern gewinnen, während Stefan die Brände in seiner Stellung nicht mehr löschen konnte und sich zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben musste. Der 4:2 Endstand sicherte uns somit den dritten Sieg im dritten Spitzenspiel sowie den siebten Sieg im achten Spiel der Saison. Vielen Dank an alle engagierten Spielerinnen und Spieler, die zu diesem Erfolg einen Beitrag geleistet haben!

Laura bei der Bayerischen

In den Osterferien finden traditionell die Bayerischen Jugend-Meisterschaften statt. Die Jungs sind in Bad Kissingen, die Mädchen auf Burg Wernfels bei Spalt. Auch diesmal sind wir wieder mit unserer U16-Spielerin Laura Krause dabei. Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Turnierseite

Ersatzgeschwächt gepunktet

Gleich auf mehrere Stammleute musste unsere Jugend-Mannschaft beim letzten Doppel-Spieltag in Herzogenaurach verzichten. Dafür lief es mit einem 2,5:1,5 Erfolg und einer 1:3 Niederlage gegen den Gastgeber noch ganz gut. Dabei hätte es sogar noch besser laufen können – wenn alle Chancen verwertet worden wären. Topscorer war Abdulrahman mit Sieg und Remis. Raúl und Rishaan holten  nach hartem Kampf je einen Gewinn. Nur Tim blieb trotz sehenswerter Partien leider ohne Punkt. Wir bleiben weiter im Mittelfeld der Kreisliga 2. Ich danke allen Spielern für ihren Einsatz.

Ligamanager